Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst August von Hannover Herzog von Braunschweig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover. Er war vom 1. November 1913 bis zu seiner Abdankung am 8. November 1918 der letzte regierende Herzog des Herzogtums Braunschweig und der letzte regierende Monarch des Hauses Hannover.

  2. Ernst August I. (gebürtig Prinz Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; in Großbritannien Prince Ernest Augustus, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale, KG, KP, GCB, GCH; * 5. Juni 1771 in Buckingham House, London; † 18.

  3. Ernst August von Braunschweig-Calenberg (* 20. November 1629 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 23. Januar 1698 in Schloss Herrenhausen, Hannover) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.

  4. So wird Victorias Onkel Ernst August I. im Alter von 66 Jahren König von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Die 123-jährige Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover...

  5. Ernst August, Kurfürst von Hannover, Bischof von Osnabrück, jüngster Sohn des Herzogs Georg, † 1698, heirathete am 17. Octbr. 1658 die durch Geist und Bildung ausgezeichnete Sophie von der Pfalz (geb. 14. Octbr. 1630), das 12. und jüngste Kind des ehemaligen Böhmenkönigs Friedrich, nachdem sein älterer Bruder Georg Wilhelm auf die Hand ...

  6. Ernst August von Hannover (* 1629; † 1698) war Herzog von Braunschweig und Lüneburg. Als Ernst August I. war er von 1661 bis 1698 Fürstbischof von Osnabrück , ab 1679 Fürst von Calenberg und ab 1692 Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg („Kurhannover“).

  7. 15. Jan. 2013 · Im Oktober 1913 verzichtete Ernst Augusts Vater zugunsten seines Sohnes auf das Herzogtum Braunschweig, worauf der Bundesrat beschloss, dass Ernst August und Viktoria Luise von Cumberland regierender Herzog und Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg werden sollten.