Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara – Schule der individuellen Möglichkeiten. Schule des menschlichen Miteinanders. Möglichkeiten zur gelungenen Entfaltung einer individuellen Persönlichkeit eröffnen sich nur in einer Gemeinschaft, die von einem menschlichen Miteinander geprägt ist. Schulinterne Lehrpläne und Leistungskonzepte.

    • Termine

      Kl. 9/10 Erasmus-Austausch Finnland (Bonn in Finnland)...

    • Personen

      Frau Wirtz Tel.: 0228/777440: Frau Müller Tel.: 0228/777443...

    • News

      Seit 2014 pflegen wir am Clara-Schumann-Gymnasium eine...

    • WebUntis

      Achten Sie darauf, dass das Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn...

    • Oberstufe

      Dies ist der Seitenleisten Widget Bereich des oberen...

    • Unterrichtszeiten

      Die Unterrichts- und Pausenzeiten am CSG. 1. Stunde 7.55 –...

    • Förderverein der Schule

      Loëstraße 14, 53113 Bonn. Tel. 0228 777-440. Fax. 0228...

    • Mensa

      In unserer Schulmensa bietet die Firma RoBI Gastro gGmbH die...

  2. Clara-Schumann-Gymnasium - Startseite. Nächste Veranstaltungen: Konzert: Raise your voice. Präsentation Forder-Förder-Projekt - JgSt. 6. LK-Fahrten der JgSt. Q1. [ mehr ] Virtueller Rundgang. Der Virtuelle Rundgang bietet eine beeindruckende Erkundungstour in und rund um das ... Mehr erfahren.

  3. Dies ist der Seitenleisten Widget Bereich des oberen Headers. Weise ein Menü oder Social-Media Icons zu.

  4. Clara-Schumann-Gymnasium. Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen.

  5. Kontakt. Loestraße 14. 53113 Bonn. Schulnummer: 166340. (Adresseingabe bei Navigationsgeräten: Bonner Talweg 25)

  6. Das Clara-Schumann-Gymnasium der Stadt Bonn ist ein Gymnasium in der Bonner Südstadt in der Loëstraße. Schulträger ist die Stadt Bonn. Es wird von rund 1000 Schülern besucht. Das Schulgebäude wurde im Jahr 1915 eingeweiht und wurde im Zweiten Weltkrieg nur gering beschädigt.

  7. 22. Mai 2024 · Über uns. Hier finden Sie Informationen über. die Schule. das Kollegium. die Schüler. die Eltern. die Schulgremien. und vieles mehr!