Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 25. September 1718 in Wolfenbüttel; † 12. Mai 1788 in Eisenach) war ein Prinz aus dem Haus der Welfen sowie kaiserlicher und niederländischer Feldmarschall.

  2. Ludwig Ernst (1718-1788) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des Hauses Braunschweig - Wolfenbüttel - Bevern. Als jüngerer Bruder des regierenden Herzogs Karl I. (1713-1780) absolvierte er eine militärische Ausbildung. Bereits mit 19 Jahren trat er als junger Offizier in Österreich in kaiserliche Dienste ein.

  3. Ludwig Ernst, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und seiner Gemahlin Antoinette Amalie, geb. zu Wolfenbüttel am 25. September 1718, † am 12. Mai 1788, erhielt eine sorgfältige Erziehung, die von dem nachherigen Legationsrathe v. Eben als Hofmeister geleitet wurde.

  4. Die folgende Liste enthält alle regierenden Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel. Nicht nur die regierenden Fürsten, sondern auch alle Prinzen führten den Titel eines Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg.

    Bildnis
    Name
    Albrecht I. (1236–1279)
    1267–1279
    Heinrich I. der Wunderliche, Albrecht II.
    1279–1291
    1291–1292
    Albrecht II. der Fette (1268–1318)
    1292–1318
  5. Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718–1788), Prinz aus dem Haus der Welfen sowie kaiserlicher und niederländischer Feldmarschall.

  6. Braunschweigisches Landesmuseum. Das Gemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Zuschreibung laut Katalogangaben, zeigt Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718-1788) vor einer felsigen Küstenlandschaft und unter bewölktem Himmel.

  7. Ludwig Ernst, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und seiner Gemahlin Antoinette Amalie, geb. zu Wolfenbüttel am 25. September 1718, † am 12. Mai 1788, erhielt eine sorgfältige Erziehung, die von dem nachherigen Legationsrathe v. Eben als Hofmeister geleitet wurde. Schon sehr früh widmete er sich ...