Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf von Görz (1258–1271) und (als Meinhard II.) Graf von Tirol (1258–1295), Herzog von Kärnten (1286–1295), sowie Pfandherr des Herzogtums Krain und der Windischen Mark. Der Stammvater der Linie Tirol-Görz war einer der bedeutendsten Fürsten des 13. Jahrhunderts und gilt als der Begründer Tirols als eigenständiges Land.

  2. Meinrad II. Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1. November 1673 in Sigmaringen; † 20. Oktober 1715 ebenda) war von 1689 bis 1715 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. Leben.

  3. Meinrad II. Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen war von 1689 bis 1715 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

  4. Maximilian I, Prince of Hohenzollern-Sigmaringen. Mother. Maria Clara of Berg-'s-Heerenberg. Meinrad II Charles Anthony of Hohenzollern-Sigmaringen (1 November 1673 in Sigmaringen – 20 October 1715 in Sigmaringen) was Prince of Hohenzollern-Sigmaringen from 1689 until his death.

  5. Meinrad II. Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen gründet das Hüttenwerk im Laucherthal, das sich bis heute unter dem Namen Zollern im Familienbesitz befindet.

    • Meinrad II.1
    • Meinrad II.2
    • Meinrad II.3
    • Meinrad II.4
    • Meinrad II.5
  6. 1 Leben. 2 Ehen und Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Joseph war der älteste Sohn des Fürsten Meinrad II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1673–1715) aus dessen Ehe mit Johanna Katharina (1678–1759), Tochter des Grafen Johann Anton I. von Montfort-Tettnang.

  7. ZOLLERN wurde 1708 von Prinz Meinrad II. von Hohenzollern-Sigmaringen gegründet, und ist damit das älteste sich in Familienbesitz befindende Unternehmen des Bundeslandes Baden-Württembergs (Deutschland). Heute ist ZOLLERN in Händen der 11. Generation der Hohenzollern-Familie.