Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Mehr Spannung denn je: Digitale Krimis & Thriller für ein fesselndes Leseerlebnis kaufen. "Die Katze im Sack" für 7,49 € online bei Thalia bestellen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche Artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Worttrennung: die Kat·ze im Sack kau·fen. Aussprache: IPA: [ diː ˈkat͡sə ɪm ˈzak ˌkaʊ̯fn̩] Hörbeispiele: die Katze im Sack kaufen ( Info) Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: etwas erwerben, ohne es vorher zu prüfen. [2] umgangssprachlich: sich auf etwas Unbekanntes einlassen. Herkunft:

  2. Wer redensartlich die Katze im Sack gekauft hat, hat sich kein neues Haustier zugelegt, sondern ein Problem. Wie die Redewendung entstand, lest ihr hier

  3. die Katze im Sack kaufen. Bedeutung: etwas kaufen, ohne es vorher gesehen / geprüft zu haben; sich auf etwas Unbekanntes einlassen. Beispiele: Sie brauchen nicht die Katze im Sack zu kaufen. Wir haben für Sie von jedem Buch eine Leseprobe. Wer möchte schon die Katze im Sack kaufen?

  4. Erfahre, was die Redewendung bedeutet und woher sie kommt. Außerdem findest du Beispiele, Übersetzungen und alternative Ausdrücke für die Katze im Sack.

    • Die Katze Im Sack Kaufen – Woher Kommt Die Redewendung?
    • Die Katze Aus Dem Sack Lassen
    • Till Eulenspiegel und Die Katze Im Sack
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wenn wir heutzutage einkaufen gehen, ist das einfach. Wir schreiben eine Einkaufsliste und machen uns auf den Weg zum nächsten Supermarkt. Dort finden wir alles, was unser Herz begehrt. Wenn wir ein Stück Fleisch essen möchten, finden wir dieses bereits fell- und federfrei im Kühlregal. Wir müssen es nur nehmen, an der Kasse bezahlen und können es ...

    Wenn man die Katze nun gekauft hatte, musste man sie irgendwann aus dem Sack lassen. Hierauf bezieht sich eine weitere Redewendung: Die Katze aus dem Sack lassen. Diese Redewendung kommt zum Einsatz, wenn man ein Geheimnis lüftet. Meistens ahnt man vorher schon etwas von dem Geheimnis, weiß es aber sicher, wenn die Katze aus dem Sack ist. Es liegt ...

    Till Eulenspiegel ist eine Figur aus einem Volksbuch, die den meisten Lesern geläufig sein dürfte. Eulenspiegel gilt als Narr. „Tatsächlich ist er seinen Mitmenschen an Geisteskraft, Durchblick und Witz überlegen. Eulenspiegels Streiche ergeben sich meist daraus, dass er eine bildliche Redewendung wörtlich nimmt. Er verwendet dieses „Wörtlich nehme...

    Die Redewendung "die Katze im Sack kaufen" bedeutet, etwas zu kaufen, ohne es zu prüfen. Sie stammt aus einer Geschichte über Till Eulenspiegel, der wörtlich die Katze im Sack kaufte. Erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung dieser und anderer Redewendungen.

  5. Bedeutung. umgangssprachlich etwas (oft Minderwertiges), das man erwirbt, oder Person, die man wählt, ohne vorher zu wissen, worauf man sich einlässt; ungeprüfte Ware. siehe auch die Katze aus dem Sack lassen. Kollokationen: als Akkusativobjekt: die Katze im Sack wählen, ersteigern, verkaufen. Beispiele:

  6. Mit dem Sprichwort „Die Katze im Sack kaufen“ ist vielen Menschen vertraut. Doch was genau bedeutet dieser Ausdruck eigentlich? Und was hat er mit Katzen zu tun? In diesem umfassenden Text erfahren Sie alles, was Sie über die Redewendung und ihre Herkunft wissen müssen.