Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Warneke (* 15. September 1936 in Leipzig; † 5. Juni 2005 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor

  2. 5. Juni 2005 · Der Regisseur Lothar Warneke zählt – neben Roland Gräf, Hermann Zschoche und Rainer Simon – zu den wichtigsten DEFA-Regisseuren der 1970er und 1980er Jahre; er gilt als Moralist in dieser Regiegeneration.

  3. Lothar Warneke (15 September 1936 – 5 June 2005) was a German film director, screenwriter and actor. His 1977 film The Incorrigible Barbara was entered into the 10th Moscow International Film Festival. His 1981 film Our Short Life was entered into the 12th Moscow International Film Festival.

  4. Nachdem Lothar Warneke von 1954 bis 1959 an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Theologie studierte, trat er als Vikar aus der Kirche aus. 1960 begann er ein Regie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg.

  5. Lothar Warneke. Stella Morizet. Blickt man auf Warnekes Leben, so wird dieses vor allem durch die Motive ‚Glauben im Film‘ und ‚realitätsnahes Kino‘ geprägt. Neben Roland Gräf und Rainer Simon gehört er zu den wichtigsten DEFA-Regisseuren der 1980er Jahre (DEFA-Stiftung). Lothar Warneke wird am 15. September 1936 in Leipzig geboren.

  6. 6. Juni 2005 · Der DDR-Filmregisseur Lothar Warneke (undatiertes Archivbild) ist im Alter von 68 Jahren gestorben. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild. Berlin/dpa. - Warneke, der 1936 in Leipzig geboren wurde und dort Theologiestudierte, wechselte 1960 ins Filmfach.

  7. Wir erinnern uns an Lothar Warneke – unseren Kollegen, Freund, Lehrer, einen wesentlichen Regisseur des deutschen Films, einen sehr, sehr angenehmen, kommunikativen, humorvollen Menschen, der uns allen viel gegeben hat – egal, ob wir uns dessen immer bewußt waren – und der auch viel von anderen Menschen um ihn