Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.kuka.com › querschnittstechnologien › kuka_safeoperationKUKA.SafeOperation - KUKA AG

    KUKA.SafeOperation. Mit der Software KUKA.SafeOperation reduzieren Sie den Platzbedarf Ihrer Anlage und produzieren schnell, sicher und kompakt. Sie bietet Ihnen neue Chancen, die Möglichkeiten der Zellkonfiguration und die Mensch-Roboter-Kollaboration noch kostengünstiger zu nutzen.

  2. With the KUKA.SafeOperation software, you reduce the space requirements of your system and make your production operations fast, safe and compact. It enables you to exploit the cell configuration options and the possibilities of human-robot collaboration more cost-effectively.

    • 51870 Shelby Parkway, MI 48315 Shelby Township
    • (800) 459-6691
  3. Hintergrund: Die Anwendung der „Surgical Safety Checklist“ der World Health Organization (WHO) wird seit 2009 für operative Eingriffe empfohlen. Ziel dieser Arbeit ist es, die seitdem ...

  4. Die Bewegungsfunktion „Sicherer Betriebshalt (SOS - Safe Operating Stop)“ gemäß EN 61800-5-2 überwacht die erreichte Stopp-Position einer Achse und verhindert ein Verlassen des definierten Positionsfensters unter Beibehaltung der Antriebsregelung.

  5. Möglichkeiten und Grenzen der Technologie KUKA.SafeOperation kennen. die Safe-Parametereinstellungen konfigurieren, testen und dokumentieren können. Justagereferenzierung und Bremsentest konfigurieren und programmieren können. Safety-Signale für Diagnosezwecke visualisieren und auswerten können.

  6. www.ruhrbotics.de › roboterschulungen › safety-safeoperationSafety (SafeOperation) - Ruhrbotics

    Safety (SafeOperation) - Ruhrbotics. zurück zur Übersicht. Unser auf KUKA Roboter spezialisierte Safety Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Sicherheitskomponenten von Robotersystemen. Sie erlernen die Konfiguration von SafeOperation, um Sicherheitsparameter einzustellen.

  7. OP-Sicherheitscheckliste. Wissen. OP-Sicherheitscheckliste. Checklisten sind in der Luftfahrt ein bewährtes Kontroll-Instrument, um die Sicherheit durch Vermeidung unerwünschter Ereignisse zu erhöhen.