Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiterführende Schulen nennt man verschiedene Gruppen von Schulen: In Deutschland versteht man darunter Schulen, die nach der Grundschule (meist 1.–4. Schulstufe) in der Sekundarstufe besucht werden. Dazu gehören im gegliederten Schulsystem Gesamtschulen, Gymnasien, Hauptschulen bzw. Mittelschulen und Realschulen.

  2. Erfahren Sie, welche Schulform sich Ihrem Kind am besten eignet und welche Anforderungen und Voraussetzungen es erfüllen muss. Laden Sie unseren kostenlosen PDF-Leitfaden herunter, um die wichtigsten Hinweise und Kriterien für die Auswahl der weiterführenden Schule zu verstehen.

  3. Erfahre, wie du an einer allgemeinbildenden oder beruflichen Schule einen höheren Schulabschluss erwerben kannst. Finde Adressen von Bildungsanbietern und Schulen in deiner Region und berate dich bei Fragen zu Schulabschlüssen.

  4. Erfahren Sie, welche Kriterien bei der Wahl der weiterführenden Schule wichtig sind und wie die Schulempfehlung in den Bundesländern aussieht. Laden Sie sich einen kostenlosen Leitfaden und Checkliste herunter, um die Schulform für Ihr Kind zu finden.

  5. Die Eltern melden nach der Beratung durch die Grundschule ihr Kind an einer weiterführenden Schule ihrer Wahl an. Über die Aufnahme bei Anmeldungen, die die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze überschreitet, wird nach den Maßgaben des § 1 APO-SI entschieden.

  6. 5. Feb. 2024 · In Deutschland müssen Kinder mindestens neun Jahre lang zur Schule gehen. Nach der Grundschule können sie auf eine weiterführende Schule wechseln, die in den meisten Bundesländern nach vier Jahren endet. Das Gymnasium schließt mit dem Abitur ab, das zum Studium berechtigt.

  7. Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres erhalten in Rheinland-Pfalz mit dem Halbjahreszeugnis eine von der Klassenkonferenz abgestimmte Empfehlung für die weiterführende Schule.