Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mädchen am Ende der Straße (Originaltitel: The Little Girl Who Lives Down the Lane) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1976, der als Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Laird Koenig in kanadisch-US-amerikanisch-französischer Koproduktion entstand.

  2. Die Vermieterin und deren pädophiler Sohn bedrohen Rynn, nachdem sie durch die dauernde Abwesenheit des Vaters misstrauisch geworden sind. eines Tages taucht der Amateurzauberer Mario auf, der allmählich hinter Rynns grausiges Geheimnis kommt. Produktinformation. Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1.

    • (78)
    • 1 Stunde und 29 Minuten
    • Thriller & Krimi, Spielfilm
    • Deutsch, Englisch
  3. Das Mädchen am Ende der Straße ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1976 von Nicolas Gessner mit Jodie Foster und Martin Sheen. Komplette Handlung und Informationen zu Das Mädchen am...

    • (218)
  4. Das Mädchen am Ende der Straße ist ein Film von Nicolas Gessner mit Jodie Foster, Martin Sheen. Synopsis: Die 13-jährige Rynn (Jodie Foster) ist mit ihrem Vater von England in die USA...

    • (2)
    • Jodie Foster, Martin Sheen, Alexis Smith
    • Nicolas Gessner
    • Laird Koenig
  5. 12. Mai 2001 · Das Mädchen am Ende der Straße (1976) Rynn (Jodie Foster) ist noch ein dreizehnjähriger Teenager, als ihr sie behütender Vater plötzlich stirbt. Gemäß seinen Vorstellungen von einem stillen, zurückgezogenen Leben, beschließt das Mädchen allein groß zu werden und verschweigt den Tod des …

    • (195)
    • Jodie Foster
    • Nicolas Gessner
  6. Kurz nach ihrer Oscar-nominierten Rolle in „Taxi Driver“ glänzte die junge Jodie Foster in diesem Psychothriller. Die 13-jährige Rynn (Jodie Foster) lebt in einem Küstenstädtchen, angeblich mit ihrem Vater. Den aber hat hier noch nie jemand gesehen. Es heißt, Rynn wohne allein im Haus.

  7. 8. Apr. 1977 · Das Mädchen am Ende der Straße. La petite fille au bout du chemin: Thriller, in dem sich die junge Jodie Foster in ihrem Haus gegen allzu aufdringliche Zeitgenossen zur Wehr setzen muss.