Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gnaeus Pompeius Magnus der Jüngere (* um 78 v. Chr.; † 45 v. Chr.) war ein römischer Politiker und General. Gnaeus Pompeius war der älteste Sohn des Feldherrn Gnaeus Pompeius Magnus und seiner dritten Frau Mucia Tertia. Sein jüngerer Bruder war der spätere Admiral Sextus Pompeius.

  2. Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Gnaeus Pompeius Magnus, einem der mächtigsten Männer im 1. Jahrhundert v. Christus. Lesen Sie über seine militärischen Erfolge, seine politischen Allianzen und Konflikte, seinen Tod und seine Bedeutung für die römische Republik.

    • Autor, SEO Freelancer
  4. 13. Juni 2019 · Bekannt für: Pompeius war ein römischer Militärkommandant und Staatsmann, der mit Marcus Licinius Crassus und Julius Caesar Teil des Ersten Triumvirats war. Auch bekannt als: Pompeius, Gnaeus Pompeius Magnus; Geboren: 29. September 106 v. Chr. in Picenum, Römische Republik; Gestorben: 28. September 48 v. Chr. in Pelusium, Ägypten

  5. 28. Sept. 2023 · Am 28. September des Jahres 48 v. Chr., einen Tag vor seinem 58. Geburtstag, wird Pompeius ermordet, sein Kopf als Beweis an Caesar geschickt. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa...

  6. Die Schlacht von Munda fand am 17. März 45 v. Chr. auf der Ebene von Munda in Südspanien statt. Es war die letzte Schlacht im Bürgerkrieg zwischen Gaius Iulius Caesar und den Optimaten. Nach diesem Sieg und dem Tod von Titus Labienus und dem jüngeren Gnaeus Pompeius, dem ältesten Sohn von Gnaeus Pompeius Magnus, konnte Caesar ...

  7. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis zu seiner Niederlage gegen Caesar als der brillanteste Heerführer seiner Zeit (der Beiname Magnus, deutsch „der Große“, spielt auf Alexander den Großen an), scheiterte ...