Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doktor Faustus. Dieser Artikel befasst sich mit dem Roman von Thomas Mann; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Doktor Faustus (Begriffsklärung). Erstausgabe in Europa 1947. Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist der Titel eines 1947 [1] publizierten Romans von ...

  2. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte des Komponisten Adrian Leverkühn, der einen Pakt mit dem Teufel schließt und die Zwölftonmusik erfindet. Er ist ein Epochenroman, der die deutsche Katastrophe des Nationalsozialismus mit der Verstrickung des Genies thematisiert.

  3. Die tragische Historie vom Doktor Faustus (engl. The Tragical History of Doctor Faustus) ist ein Drama des englischen Renaissance-Schriftstellers Christopher Marlowe. überlieferter früher Textdruck in der Huntington Library

  4. Doktor Faustus ist ein deutscher Spielfilm von Franz Seitz aus dem Jahre 1982 mit Jon Finch und André Heller in den Hauptrollen. Dem Film liegt der gleichnamige Roman (1947) von Thomas Mann zugrunde. Autor der Vorlage: Thomas Mann. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Wissenswertes. 4 Auszeichnungen. 5 Kritiken. 6 Einzelnachweise

  5. Volksbuch und Luthertum. Das „Volksbuch vom Dr. Faustus“ (siehe PDF "Historia und Geschicht Doctor Johannis Fausti") ist ganz im Geist des Luthertums geschrieben: Die Reformation predigte den mündigen Christen, der für sein Schicksal selbst verantwortlich ist.

  6. Er ist der »Doktor Faustus« des Romans, in dem seine ganze Lebensgeschichte von der Kindheit bis zum Tod erzählt wird. Leverkühn ist, wie Hans Castorp , 1885 geboren. Der Erzähler Serenus Zeitblom , der zwei Jahre ältere Freund Adrians, weist immer wieder auf seine Unzulänglichkeit als Biograph des Genies hin.

  7. Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher, Band 10.