Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zsuzsanna „Susan“ Francia (* 8. November 1982 in Szeged) ist eine US-amerikanische Ruderin ungarischer Herkunft, sie ist zweifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin. Francia, Tochter der Nobelpreisträgerin Katalin Karikó, wuchs in Abington (Pennsylvania) auf.

  2. Zsuzsanna "Susan" Francia (Hungarian: Francia Zsuzsanna; born November 8, 1982) is a Hungarian-American two-time Olympic gold medalist rower.

  3. Zsuzsanna „Susan“ Francia (* 8. November 1982 in Szeged) ist eine US-amerikanische Ruderin ungarischer Herkunft, sie ist zweifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin. Zsuzsanna Francia (2020) Francia, Tochter der Nobelpreisträgerin Katalin Karikó, wuchs in Abington (Pennsylvania) auf.

  4. www.susanfrancia.comDream Big!

    Susan Francia. 2-time Olympic Gold Medalist, 5-time World Champion, Coach, & Motivational Speaker . Susan is an internationally recognized rower, coach, and motivational speaker with a passion for writing and helping others. Despite her start as an uncoor ...

  5. 5,387 Followers, 526 Following, 319 Posts - Susan Francia (@susan_francia) on Instagram: "Olympic athlete 🇺🇸🚣🏼‍♀️ Wife to @amostrucks 💍👰🏼 Momma to #therealBearAmos 🐻 and #littleWillow 👶🏼🎀 Wifey to @steshanwagon & @estherlofgren 👩‍👩‍👧".

    • 5,4K
  6. ungarnheute.hu › news › die-tochter-des-ungarischen-coronaDie Tochter der ungarischen...

    18. Jan. 2021 · Zsuzsanna Francia ist die Tochter der ungarischen Coronavirus-Impfstoffwissenschaftlerin Katalin Karikó, die für die Entwicklung des BioNTech-Impfstoffs verantwortlich ist. Sie ist zweimalige Goldmedaillengewinnerin im Rudern und hat eine Karriere als Biotechnikerin gestartet.

  7. 11. Jan. 2021 · Zsuzsanna Francia, two-time Olympic champion rower doesn't forget, even living in the United States, the beach in Kisújszállás in Hungary, the smell of cocoa rolls, the embracing tranquility of the small town. She is not Susan, but Zsuzsi, because that's how her father, Béla Francia and mother, Katalin Karikó call her at home ...