Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie können Menschen mit Down Syndrom vor sexuellem Missbrauch geschützt werden? Besonders wichtig ist eine altersgerechte Thematisierung dieses Problems schon in der Kindheit. Sie sollte zudem regelmäßig wiederholt werden.

  2. Willi ist 14, hat das Down-Syndrom und ist mitten in der Pubertät. Seine Mutter berichtet schonungslos über diese Herausforderung.

  3. Bedeutung von Sexualität für Menschen mit Down-Syndrom. Bausteine einer sexualfreundlichen Unterstützung. Sexualität und Sexualpädagogik- Begriffsbestimmungen. hr ist als Geschlechtsverkehr‘, aber auch nic. Für das, was Sexualität alles sein kann, bot die amerikanische Sexualtherapeutin Avodah K. Offit schon 1985 eine eindrucksvolle Auflistung an.

  4. Ein verminderter Sexualtrieb, auch bekannt als Libidoverlust oder eine verminderte Sexualstörung, bedeutet, dass Sie daran leiden wenig bis gar kein Verlangen nach sexueller Aktivität. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie kaum Zeit damit verbringen, über Sex nachzudenken oder darüber zu phantasieren.

  5. Das Thema Sexualität bei Menschen mit Down-Syndrom berührt immer noch ein Tabu. Eltern, Betreuer und auch Ärzten sind oft verunsichert. Dabei kann eine gute Aufklärung Erkrankten helfen, eine...

  6. Folge 2: Liebe und Sex (S01/E02) Mit der Pubertät wird Maries Leben noch aufregender. Sie lernt ihren ersten Freund kennen, Sex wird ein Thema und der erste Besuch beim Frauenarzt steht an. Die Liebesbeziehung bringt Probleme mit sich, gibt Marie aber auch einen Schub für ihr Selbstbewusstsein.

  7. Down-Syndrom: Sorgen bei Sex & Co. Mädchen mit Down-Syndrom und ihre Bezugspersonen haben möglicherweise mehr Schwierigkeiten im Umgang mit Pubertät, Menstruation und Sexualität als Jugendliche ohne Erkrankung. Eine Studie zeigt nun, wo die Bedenken der Angehörigen besonders groß sind.