Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Sonntag auf dem Lande ist ein Film von Bertrand Tavernier aus dem Jahr 1984. Das Drehbuch entstand nach dem 1945 erschienenen Roman Monsieur Ladmiral va bientôt mourir von Pierre Bost . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Auszeichnungen. 3 Kritiken. 4 Roman. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. In einem großen Landhaus im Spätsommer 1912.

  2. Pierre Bost. Ein Sonntag auf dem Lande. Roman. Dörlemann Verlag, Zürich 2013. ISBN 9783908777854. Gebunden, 160 Seiten, 16,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Rainer Moritz.

  3. Monsieur Ladmiral, ein erfolgreicher, wenn auch konventioneller Maler, hat sich außerhalb von Paris niedergelassen, wo ihn – wie jeden Sonntag – der ...

    • (12)
    • Hardcover
  4. 1. Feb. 2013 · Pierre Bost: Ein Sonntag auf dem Lande: Man wagt es nicht, das zu malen. Man wagt es nicht, das zu malen. Von Tilman Spreckelsen. 01.02.2013, 15:26 Lesezeit: 3 Min. Pierre Bost schreibt...

  5. Ein Sonntag auf dem Lande – fernsehserien.de. F 1984 (Un dimanche à la campagne‎, 90 Min.) jetzt ansehen. Drama. Der Vater ( Louis Ducreux, li.) hält seinen Sohn Gonzague ( Michel Aumont, re.) für einen rückständigen Grübler, ganz anders als seine tatkräftige Schwester Irène. Bild: arte.

    • Bertrand Tavernier
    • Louis Ducreux
  6. eBook, ePUB. Seit seinem Ruhestand lebt Monsieur Ladmiral mit seiner Haushälterin Mercédès in einem Vorort von Paris. Jeden Sonntag kommt sein Sohn Gonzague mit seiner Familie zu Besuch.

  7. Ein Sonntag auf dem Lande. Sommer 1912: Seit dem Tod seiner Frau lebt der talent- und erfolglose Maler und Kunsthändler Ladmiral mit seiner Haushälterin Mercédès allein. Der traditionelle Sonntag im Kreise der Familie wird durch die Ankunft seiner fröhlichen, tatkräftigen Tochter Irène durcheinander gebracht.