Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emily Atef (* 6. Mai 1973 in West-Berlin) ist eine iranisch-deutsch-französische Regisseurin und Autorin. Sie lebt seit 2001 in Berlin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Emily Atef wurde als Tochter eines Iraners und einer Französin in West-Berlin geboren.

  2. Emily Atef ist eine deutsche Filmregisseurin, die für ihre Werke mehrere Preise gewonnen hat. Sie hat Filme wie Drei Tage in Quibéron, Das Fremde in mir und Molly's Way gedreht und ist auch als Drehbuchautorin und Produzentin tätig.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Emily_AtefEmily Atef - Wikipedia

    Television. Accolades. References. External links. Emily Atef ( Persian: امیلی عاطف; born May 6, 1973) [1] is a German-French-Iranian [4] filmmaker. [5] [6] [7] Early life. At the age of 7, [8] Atef moved from Berlin to Los Angeles with her French-Iranian parents and her brother, the drummer Cyril Atef. [9] .

  4. 3. Sept. 2019 · Regisseurin Emily Atef erzählt, wie sie den Krimi, Komödie und Liebesfilm \"Falscher Hase\" inszenierte. Sie spricht über ihre Faszination für \"Fargo\", ihre Figuren, ihre Schauspieler und ihre ungewöhnliche Sexszene.

  5. 17. Feb. 2023 · Die Regisseurin Emily Atef verfilmt die verbotene Liebe zwischen einer jungen Frau und einem älteren Mann in einem ostdeutschen Dorf 1990. Der Film basiert auf dem Roman von Daniela Krien und ist der erste deutsche Beitrag im Wettbewerb der Berlinale.

  6. 24. Mai 2022 · Emily Atefs von der Moin Filmförderung unterstützter Film "Plus que jamais" läuft beim Fimfestival von Cannes in der Reihe "Un certain regard". Am Wochenende feierte das Melodram Weltpremiere...

  7. 13. Apr. 2023 · Emily Atef ist eine deutsch-französische Regisseurin und Drehbuchautorin, die den Roman Irgendwann werden wir uns alles erzählen verfilmt hat. In diesem Interview spricht sie über ihre Faszination für die Perspektive der jungen Frau, die Beziehung zwischen Maria und Henner und die Rolle von MeToo im Film.