Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Poseidonios war ein bedeutender griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter des späten Hellenismus aus dem syrischen Apameia. Obwohl in Syrien geboren, war er ein Grieche, denn Apameia war eine Polis, die einst von den Seleukiden gegründet worden war. Nach dem Studium in Athen ließ er sich als Lehrer auf der ...

  2. www.poseidonis.dePoseidonis

    Ich begrüße Dich in Poseidonis, der Hauptstadt der mythischen Insel Atlantis. Du kannst Poseidonis mit seinen wunderbaren Tempeln, bunten Märkten und mehr oder weniger gemütlichen Tavernen erkunden. Auch das Umland kannst Du besuchen - es steht Dir frei, ganz Atlantis zu erforschen.

  3. Poseidonios von Apameia (135 – 51 v. Chr.) Poseidonios war ein Schüler des Panaitios und gilt neben Aristoteles als der gebildetste Mann der Antike. Neben Philosophie, Geschichte und Politik interessierte er sich auch für alle naturwissenschaftlichen Forschungsgebiete seiner Zeit und saugte auf vielen Reisen alles Wissenswerte aus ...

  4. Poseidonis von Apameia (* 135 v.Chr. – † 51 v.Chr.) war ein griechischer Philosoph und Universalgelehrter, der der mittleren Stoa zugerechnet wird. Zu seinen Schülern und Hörern gehörten unter anderem Varro, Pompeius und Cicero. Er hielt die Seele für unsterblich.

  5. en.wikipedia.org › wiki › PoseidonisPoseidonis - Wikipedia

    Poseidonis is the fictional last remnant of the lost continent of Atlantis, mentioned by Algernon Blackwood in his short story "Sand" (published in 1912) in his collection Four Weird Tales and also detailed in a series of short stories by Clark Ashton Smith.

  6. Poseidonios aus Apameia. [569] Poseidonios (Posidonius) aus Apameia (Syrien), Schüler des Stoikers Panaitios, lehrte in Rhodos, wo ihn Cicero hörte, gest. um 51 v. Chr., war durch seine Gelehrsamkeit berühmt.

  7. Poseidonis (auch: Poseidonia oder Poseidia) ist eine moderne Namensschöpfung, mit welcher sowohl in der Atlantologie als auch von esoterischen 'Atlantissuchern' (vergl.: Atlantismus ) die von Platon beschriebene Insel sowie auch die dort befindliche Hauptstadt des Atlanterreiches benannt wird, die von ihm selbst lediglich als Metropolis ...