Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2018 · Am 19. April 1816 betritt seine Majestät, die kaiserliche Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, Marie-Louise, auch Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla, das Gebiet des Herzogtums.

  2. Maria Luise von Bourbon-Parma wurde am 9. Dezember 1751 als zweite Tochter von Louise Élisabeth von Frankreich , der ältesten Tochter König Ludwigs XV. von Frankreich, und deren Ehemann Herzog Philipp von Parma in Parma geboren.

  3. Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma (Maria Luigia), * 12.12.1791 Wien, † 17.12.1847 Parma, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  4. Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons. Nach der Trennung von Napoleon ließ Marie Louise ihre Existenz als Kaiserin der Franzosen hinter sich. Nach dem Wiener Kongress mit dem Herzogtum Parma versorgt, ging sie als „lustige Witwe“ zwei weitere Ehen ein.

  5. Die lateinische Umschrift um das nach links gerichtete Porträt der Herzogin besagt, dass Marie Louise auf Lebenszeit Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla sei, außerdem kaiserliche Prinzessin und Erzherzogin von Österreich. Das herzogliche Wappen ist vom konstantinischen Sankt-Georgen-Orden umgeben, der von Marie Louise gestiftet wurde ...

  6. Gest. am 17. Dezember 1847 in Parma (Italien) Habsburgerin an der Seite Napoleons. Erzherzogin Marie Louise, die älteste Tochter von Kaiser Franz II./I., wurde während der österreichischen Kriege gegen Frankreich auf Betreiben Fürst Metternichs mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet.

  7. Marie Louise (1751-1819) war das dritte und jüngste Kind des Herzogs Philipp von Parma und Piacenza (1720-1765) und seiner Gattin, der französischen Prinzessin Louise Elisabeth (1727-1759). Sie wurde am 9. Dezember 1751 geboren und starb am 2. Januar 1819.