Yahoo Suche Web Suche

  1. Erbaue, handle und kämpfe. Lasse die Steinzeit hinter dir und ziehe los in die Zukunft. Beginne in der Steinzeit und reise in die Zukunft. Spiele mit 16 Millionen Spielern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Through the Ashes of Empires is the fifth studio album by American heavy metal band Machine Head. On this album, the band returned to their groove/thrash metal sound that was featured on their debut album Burn My Eyes (1994) and their second album The More Things Change...

  2. Through the Ashes of Empires ist das fünfte Musikalbum der US-amerikanischen Metal-Band Machine Head. Es wurde am 16. Dezember 2003 via Roadrunner Records veröffentlicht und ist das erste Album mit Phil Demmel als Lead-Gitarrist. Mit diesem Album kehrte die Band zu ihren musikalischen Wurzeln zurück und schaffte gleichzeitig ihr ...

  3. Official full album stream for MACHINE HEAD's fifth studio album, THROUGH THE ASHES OF EMPIRES, released on October 27, 2003. Listen and order at https://mac...

    • 60 Min.
    • 77,6K
    • Machine Head
  4. Zwischen Juni und August 2003 nahm die Band das Album Through the Ashes of Empires auf. Stilistisch kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück, wobei die Lieder insgesamt länger als früher ausfielen. Das Album erschien im Oktober des Jahres und wurde von der Presse mit Lob überschüttet. Der deutsche Metal Hammer kürte das Album erneut ...

  5. Review. Nennt es „endgültige Rückbesinnung auf alte Tugenden“! Nennt es „Wiederauferstehung“! Nennt es „Comeback des Jahres“! Scheißegal, denn was MACHINE HEAD auf ihrem fünften Album „Through The Ashes Of Empires“ abliefern, ist schlichtweg groß…größer…mächtig… monströs…grandios.

    • Machine Head
    • David
    • Thrash Metal
  6. Machine Head. Type: Full-length. Release date: December 16th, 2003. Catalog ID: RR 8363-2. Label: Roadrunner Records.

  7. Zehn Songs in knapp über 50 Minuten, jeder Track mit eigenem Charakter und dennoch typisch Machine Head: brachial walzende Gitarrenwände, der ein oder andere Speedpart, aber auch geschickte und gänzlich unpeinliche Bremsmanöver. Da verspricht der fast schon elegische Abschluß "Descend in the shades of night" nicht zuviel des Dunklen. Daß ...