Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III. galt als die „liberale Hoffnung“ Preußens und des Deutschen Kaiserreiches nach 1871, die durch seine späte Thronbesteigung und seinen frühen Tod zunichtegemacht worden sei („Kaiser-Friedrich-Legende“, vergleiche Kaiserin Friedrich, Deutsche Freisinnige Partei und Franz August von Stauffenberg ).

  2. Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  3. Erfahren Sie mehr über Friedrich III., den längsten regierenden Herrscher des Reiches, der auch als Friedrich V. Herzog von Steiermark und als Friedrich IV. Römisch-Deutscher König bekannt war. Lesen Sie seine Biografie, seine politischen Herausforderungen, seine Buchstabensymbolik und seine Nachkommen.

  4. Friedrich III. war der Sohn von Kaiser Wilhelm I. und der Ehemann von Prinzessin Viktoria. Er war ein liberaler Thronfolger, der im Deutsch-Französischen Krieg kämpfte und die Reichsgründung unterstützte.

  5. Deutsche Biographie - Friedrich III. Friedrich III. Kaiser, * 21.9.1415 Innsbruck, † 19.8.1493 Linz, ⚰ Wien, Sankt Stephan, 1513 in Hochgrab übertragen. Übersicht. NDB 5 (1961) ADB. Friedrich II. Friedrich der Schöne. Genealogie. V Hzg. Ernst v. Österreich ( † 1424, s. NDB IV); M → Cimburgis v. Masovien ( † 1429);

  6. Erfahren Sie mehr über Friedrich III., den am längsten regierenden Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und den Gründer des Hauses Österreich. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Pläne, seine Krönung, seine Braut und seine Sendungsbewusstsein.

  7. Erfahren Sie mehr über Friedrich III., den zweiten Sohn von Albrecht I., der nach dessen Ermordung die Herrschaft in Österreich und der Steiermark übernahm. Lesen Sie, wie er sich gegen seinen Rivalen um die böhmische und deutsche Königswürde behaupten musste und welche Rolle seine Mutter und sein Bruder Leopold spielten.