Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Albert Wasa ( polnisch Jan Olbracht Waza; * 25. Juni 1612 in Warschau, Polen; † 29. Dezember 1634 in Padua, Republik Venedig, heute Italien) war ein Prinz von Polen-Litauen aus der Dynastie der Wasa und Fürstbischof von Ermland und Krakau .

  2. Der letzte männliche Wasa, Johann II. Kasimir, starb 1672 in Frankreich und hinterließ ein durch Kriege zerstörtes, abgewirtschaftetes Land. Nachkommen der Wasas in weiblicher Linie (zuerst die pfälzischen Wittelsbacher, später die Dynastie Holstein-Gottorp) regierten in Schweden bis 1818.

  3. Einträge in der Kategorie „Familienmitglied des Hauses Wasa“. Folgende 40 Einträge sind in dieser Kategorie, von 40 insgesamt.

  4. Sarkophag Kardinal Johann Albert Wasas in der Krypta unter dieser Kapelle. Die Vasa-Kapelle ist eine der 19 Kapellen, die die Krakauer Kathedrale umgeben. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Krypta. 3 Innenraum. 4 Quelle. 5 Weblinks. Geschichte.

  5. 10. Sept. 2019 · Johann Albert Wasa (polnisch Jan Olbracht Waza; * 25. Juni 1612 in Warschau, Polen; † 29. Dezember 1634 in Padua, Republik Venedig, heute Italien) war Prinz von Polen-Litauen aus der Dynastie der Wasa und Fürstbischof von Ermland und Krakau.

  6. de.dbpedia.org › page › Johann_Albert_WasaAbout: Johann Albert Wasa

    Johann Albert Wasa (polnisch Jan Olbracht Waza; * 25. Juni 1612 in Warschau, Polen; † 29. Dezember 1634 in Padua, Republik Venedig, heute Italien) war ein Prinz von Polen-Litauen aus der Dynastie der Wasa und Fürstbischof von Ermland und Krakau. Seine Eltern waren König Sigismund III. Wasa und Constanze von Österreich. Johann II. Kasimir ...