Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. QueimadaInsel des Schreckens (Originaltitel: Queimada; internationaler Titel: Burn!) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1969, gedreht unter der Regie von Gillo Pontecorvo und mit Marlon Brando in der Hauptrolle. Die Handlung dient als Beispiel der Machenschaften der europäischen Übersee-Handelsgesellschaften in den Kolonien im 18 ...

  2. Queimada - Insel des Schreckens. Kinostart: 26.03.1970 | Italien (1969) | Drama | 121 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber....

    • (70)
  3. Queimada - Insel des Schreckens ist ein Film von Gillo Pontecorvo mit Marlon Brando, Evaristo Marquez. Synopsis: Auf einer abgelegenen Insel vor der Küste Irlands passiert Grausames...

    • (2)
    • Marlon Brando, Evaristo Marquez, Dana Ghia
    • Gillo Pontecorvo
    • Giorgio Arlorio
  4. Queimada - Insel des Schreckens I Trailer I 2018 I Alle Filminfos. Weltweit zum 1. Mal auf Blu-ray und in neuer HD-Abtastung sowie ERSTVERÖFFENTLICHUNG der ungeschnittenen Originalversion...

    • 3 Min.
    • 8,2K
    • PLAION PICTURES
  5. 13. Juni 2011 · Montag, 13. Juni 2011. („Queimada“ directed by Gillo Pontecorvo, 1969) Mitte des 19. Jahrhunderts wird der britische Agent Provocateur Sir William Walker ( Marlon Brando) zur karibischen Insel Queimada abgesandt. Er soll dort für Unruhe sorgen und der portugiesischen Vorherrschaft ein Ende bereiten.

  6. QueimadaInsel des Schreckens (Originaltitel: Queimada; internationaler Titel: Burn!) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1969, gedreht unter der Regie von Gillo Pontecorvo und mit Marlon Brando in der Hauptrolle. Die Handlung dient als Beispiel der Machenschaften der europäischen Übersee-Handelsgesellschaften in den Kolonien im 18. und 19.

  7. warm. Marlon Brando spielt einen gewieften Manipulator, der irgendwann in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag der britischen Krone auf einer idyllischen Antillen-Insel einen Sklavenaufstand gegen das portugiesische Kolonialregime anzettelt.