Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich ii von preußen. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Nur für kurze Zeit

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  2. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen. Friedrich war fast unentwegt in Kriege ...

    • 3 Min.
  3. Erfahren Sie mehr über Friedrich II., den Großen, den aufgeklärten Absolutisten und Großmachtbauer Preußens. Lesen Sie über sein Leben, seine Kunst, seine Wissenschaft, seine Konflikte und seine Briefe mit Voltaire.

  4. Erfahre mehr über Friedrich II., den berühmten Soldatenkönig und Reformer Preußens. Lerne seine Kindheit, seine Fluchtversuche, seine Kriege, seine Kunst und seine Tod kennen.

    • Friedrich II. von Preußen1
    • Friedrich II. von Preußen2
    • Friedrich II. von Preußen3
    • Friedrich II. von Preußen4
    • Friedrich II. von Preußen5
  5. 22. Nov. 2011 · Ausgerechnet die beiden Staaten, die von bedeutenden Monarchen des Reformabsolutismus regiert worden waren – Preußen bis 1786 von Friedrich II., Österreich bis 1790 von Joseph II. –,...

  6. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  7. 24. Juli 2022 · Friedrich II. hatte mit seiner Inthronisierung nicht nur ein Königreich geerbt, sondern auch eine der schlagkräftigsten und modernsten Armeen des damaligen Europas. Friedrichs Vater, der „Soldatenkönig“, hatte für eine enorme Vergrößerung der Armee gesorgt. Das preußische Heer hatte im Jahre 1739 eine ständige Größe von 80.000 ...