Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Khao Lak Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laodike (altgriechisch Λαοδίκη Laodíkē; † wohl zwischen 240 und 237 v. Chr.) war die erste Gattin des Seleukidenkönigs Antiochos II. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  2. de.wikipedia.org › wiki › LaodikeLaodike – Wikipedia

    Laodike ( altgriechisch Λαοδίκη, von laos „Volk“ und dike „Recht“, lateinisch Laodice) ist: in der griechischen Mythologie: Laodike (Tochter des Priamos) und Tochter der Hekabe.

  3. Laodike (altgriechisch Λαοδίκη Laodíkē) war eine Tochter des Seleukidenkönigs Antiochos III. und dessen Gattin Laodike. Ihr Vater verheiratete sie 196 v. Chr. mit ihrem Bruder und Thronfolger Antiochos. 193 v. Chr. wurde sie zur „Erzpriesterin“ ihrer Mutter im seleukidischen Kult ernannt.

  4. Laodikeia war eine antike Stadt in der Landschft Phrygien, ca. 6 km nördlich vom modernen Denizli und 10 km südlich von Pamukkale. Laodikeia wurde der Geschichtsschreibung zufolge von Antiochos II. zwischen 261 und 253 v. Chr. gegründet und nach seiner Frau Laodike benannt.

  5. Laodizea war eine antike Stadt in Phrygien. Das Wort Laodizea entspricht hierbei nur einer Eindeutschung, die Stadt ansich hieß eigentlich Laodikeia und lag am Fluß Lykos. Der Name dieser Stadt wird häufiger in der Bibel erwähnt, da sich dort eine christliche Gemeinde befunden hat.

  6. "Laodike († wohl zwischen 240 und 237 v. Chr.) war die erste Gattin des Seleukidenkönigs Antiochos II." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

  7. 7. Nov. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren