Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles McKeown (* 1946 in Dudley, Worcestershire) ist ein britischer Drehbuchautor und Schauspieler. Leben. McKeown trat ab den frühen 1970er Jahren zunächst als Schauspieler in Erscheinung.

  2. Charles McKeown (/ m ə ˈ k juː ən / mə-KEW-ən; born 1946) is a British actor and writer, perhaps best known for his collaborations with Terry Gilliam. The two met while shooting Monty Python's Life of Brian, while McKeown was doing bit parts in the film.

  3. Charles McKeown was born in March 1946 in Dudley, Staffordshire, England, UK. He is an actor and writer, known for Brazil (1985), The Adventures of Baron Munchausen (1988) and Spies Like Us (1985). He was previously married to Erika Langmuir.

    • January 1, 1
    • 1 Min.
    • Dudley, Staffordshire, England, UK
    • Handlung
    • Hintergründe
    • Drehorte
    • Auszeichnungen
    • Trivia
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Sam Lowry ist in einer düsteren, bürokratisierten und technisierten Welt ein kleiner Angestellter im Archiv der Abteilung für Informationwiederbeschaffung des allmächtigen „Informationsministeriums“ (Ministry of Information – M.O.I.). In seinen Träumen trifft er als geflügelter Held in schimmernder Rüstung eine blonde Schönheit in wallendem Weiß. I...

    Brazil ist eine düstere, kafkaeske Dystopie, die sich der Stilmittel der grotesken Komödie bedient. Dem damaligen Chef von Universal Studios, Sid Sheinberg, war das hoffnungslose Ende des Films zu düster; er wollte unbedingt eine Version mit einem Happy End herausbringen. Der Streit zwischen Gilliam und Sheinberg eskalierte und gipfelte in einer ga...

    Der Film entstand in den Lee International Film Studios in Wembley sowie an verschiedenen Orten in Großbritannien und Frankreich. Gedreht wurde u. a. in den Espaces d’Abraxas, einem vom spanischen Architekten Ricardo Bofill entworfenen und 1982 in Noisy-le-Granderrichteten Gebäudekomplex. In einer Szene erfolgt eine Verfolgungsjagd mit Fahrzeugen i...

    Der Film war bei der Oscarverleihung 1986 in den Kategorien Bestes Originaldrehbuch und Bestes Szenenbildnominiert. Bei den Los Angeles Film Critics Association Awards gewann der Film 1985 in den Kategorien Bester Film, Bestes Drehbuch und Beste Regie. Das British Film Institute wählte Brazil im Jahre 1999 auf Platz 54 der besten britischen Filme d...

    Als Sam Lowry nach seiner Beförderung ins Nachbarbüro tritt und seinen Kollegen nach dessen Namen fragt, antwortet dieser mit „Harvey Lime.“ Dies erinnert stark an Harry Lime, den Namen des von Orson Welles dargestellten Protagonisten in Der dritte Mann, dessen berühmte Titelmusik auf der Zither Harry Lime Themeheißt. Die Szene, in der Sam von Tutt...

    Jack Mathews: The Battle of Brazil. Terry Gilliam v Universal Pictures in the Fight to the Final Cut. Applause Books, New York 1987, 1998, ISBN 1-55783-347-8.

    Brazil bei IMDb
    Brazil bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Über die Visualisierung von Brazil(englisch)
    Freigabebescheinigung für Brazil. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, März 2003 (PDF; Prüf­nummer: 55 477-a V/DVD).
    Brazilauf Reelstreets.com, abgerufen am 5. November 2018 (englisch)
    Brazil Film Locations (Memento vom 18. März 2009 im Internet Archive) bei movie-locations.com (englisch)
    Croydon 'B' Power Station, Purley Way, South London. In: NMR. English Heritage, Februar 1991, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2014;abgerufen am 22. November 2019(e...
  4. Charles McKeown ist ein britisch Schauspieler, Drehbuchautor. Entdecke seine Biographie, Details seiner 39 Karriere-Jahre und alle News.

  5. Entdecke alle Serien und Filme von Charles McKeown. Von den Anfängen seiner 39 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  6. Charles McKeown ist bekannt für Filme wie Das Kabinett des Doktor Parnassus, Brazil, Spione wie wir und Serien wie Hold the Sunset, Edith.