Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1927 in Berlin; † 21. Februar 2005 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Theater. 4 Hörspiele. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Der Sohn eines Angestellten besuchte die Schule in Berlin und die Fliegertechnische Vorschule Köthen.

  2. 22. Feb. 2005 · Am Montag ist Horst Drinda im Alter von 77 Jahren in Berlin gestorben. Über Jahrzehnte hinweg war der 1927 geborene Berliner einer der populärsten DDR-Schauspieler. Seine Karriere begann Ende...

  3. 21. Feb. 2005 · Horst Drinda arbeitete ab 1948 auch für Film und Fernsehen und gehörte zum Schauspielerensemble des DFF. Eine seiner bekanntesten Rollen ist die des Kapitäns Hans Karsten in der Fernsehserie Zur See. Seine letzte Rolle hatte er 2003 in der Arztserie In aller Freundschaft in der Episode Am Ende siegt die Liebe.

  4. 22. Feb. 2005 · Der Schauspieler Horst Drinda in Berlin (Archivfoto vom 23.01.1991). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild. Berlin/dpa. - In letzter Zeit hat Drinda manches Angebot abgelehnt. Er wollehöchstens noch eine Rolle spielen, die vor allem ihm Spaß macht,hatte er noch an seinem 75. Geburtstag erklärt.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Horst_DrindaHorst Drinda - Wikipedia

    Horst Drinda. Drinda (second from right) with (left to right) Inge Keller, Irma Münch, and Alexander Abusch in 1962. Horst Drinda (1 May 1927 – 21 February 2005) was a German actor. [1] He appeared in more than ninety films from 1948 to 2003.

  6. 21.02.2005. Berlin. Gedenkseite für Horst Drinda. “Alles geben Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz, alle Freuden, die unendlichen, alle Schmerzen, die unendlichen, ganz." (Johann Wolfgang von Goethe) Zur Erinnerung an Horst Drinda (01.05.1927 - 21.02.2005) 1980 wurde im Fernsehen der DDR die Serie “Zur See” wiederholt.

  7. Mai 1927 in Berlin. † 21. Februar 2005 in Berlin. Der deutsche Regisseur und Schauspieler Horst Drinda begann nach der Schule zunächst eine Ausbildung als Flugzeugmotorenschlosser bei den Junkers-Werken. 1944 ging er als Vorbereitung als technischer Offizier bei der Wehrmacht an die Kriegsschule Gotenhafen. 1945 kam er stattdessen zur ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach