Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Pawlowitsch Antonow ( russisch Александр Павлович Антонов; * 1. Februar jul. / 13. Februar 1898 greg. in Moskau; † 26. November 1962) war ein sowjetischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Alexander Pawlowitsch Antonow (russisch Александр Павлович Антонов; * 1. Februar jul. / 13. Februar 1898 greg. in Moskau; † 26. November 1962) war ein sowjetischer Schauspieler.

  3. Alexander Antonow ist der Name folgender Personen: Alexander Pawlowitsch Antonow (1898–1962), russischer Schauspieler. Alexander Stepanowitsch Antonow (1889–1922), russischer Aufständischer. Alexander Wladimirowitsch Antonow (* 1954), sowjetisch-russischer Kybernetiker und Hochschullehrer.

  4. Antonow-Owsejenko wird verlegt / Polikarpow, Wassili: Brüllow, Karl Pawlowitsch: Fjodor Pawlowitsch Reschetnikow. Malerei, Graphik, Plastik, (Ausstellung vom 14.9. bis 26.10.1977 in den Ausstellungsräumen der Akademie im Marstall am Marx-Engels-Platz, Berlin) Anton Pawlowitsch Tschechow: Lossenko, Anton Pawlowitsch: Kondrakow, Nikodim Pawlowitsch

  5. Alexander Pawlowitsch Antonow geboren am 01.02.1898, gestorben am 23.11.1962 sowjetischer Schauspieler Darsteller in Filmen

  6. Alexander Pavlovich Antonov ( 1850 -?) - Russischer Revolutionär, Mitglied des Volkes . Biographie . Geboren um 1850. Er absolvierte die Kadettenschule. 1882 war er Leutnant des 16. mingrelischen Grenadier-Regiments in Tiflis.

  7. 18. Dez. 2023 · Beim 3:0-Sieg über den VfB Stuttgart in der höchsten Spielklasse der Bundesliga meisterte Billig-Eigengewächs Alexander Pawlowitsch an der Seite von Rafael Guerrero die schwierige Aufgabe mit Bravour und füllte die durch die Krankheit von Joshua Kimmich frei gewordene Lücke bei den Nationalspielern. Im Zentrum entstand Leon Goretzka.