Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf „Rudi“ Roubinek (* 3. Dezember 1969 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Obersthofmeister Seyffenstein in der österreichischen Satiresendung Wir sind Kaiser . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks.

  2. www.managementrehling.com › wp-content › uploadsRudi Roubinek

    Rudi Roubinek. Geb. 03.12.1969 Geburtsort: Wien. Größe: 172 cm Haarfarbe: Braun Augenfarbe: Braun. Sprachen: Englisch, Dialekt: Wienerisch Führerschein: Auto. NATIONALITÄT: ÖSTERREICH. WOHNORT: bei Wien. AUSZEICHNUNGEN: 2019: Romyverleihung: Beste Programmidee für „Der Kurier des Kaisers“ KINO & TV. (Auswahl): 2020.

  3. www.rudiroubinek.at › bioüber mich

    Rudi Roubinek, Jg. 1969, studierte Politikwissenschaft und Publizistik fast fertig und stolperte 1995 durch Zufall in die Fernsehbranche. Den Beruf lernte er im und außerhalb des ORF von der Pike auf: Programmhelfer, Inspizient, Redaktionsassistent, Aufnahmeleiter, Redakteur, Gestalter, Autor, Regisseur. Er kommt also ursprünglich von der ...

  4. Oper. Rudi Roubinek studierte Politikwissenschaft und Publizistik fast fertig und stolperte 1995 durch Zufall in die Fernsehbranche. Den Beruf lernte er im und außerhalb des ORF von der Pike auf: Programmhelfer, Inspizient, Redaktionsassistent, Aufnahmeleiter, Redakteur, Gestalter, Autor, Regisseur.

  5. Rudolf „Rudi“ Roubinek (* 3. Dezember 1969 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Obersthofmeister Seyffenstein in der österreichischen Satiresendung Wir sind Kaiser.

  6. Viele kennen Roubinek, der bereits mit drei „Romys“ und dem „Österreichischen Kabarettpreis“ ausgezeichnet wurde, vor allem in der Rolle des „Seyffenstein“ in „Wir sind Kaiser“. Eine ganz andere...

  7. Rudi Roubinek studierte Politikwissenschaft und Publizistik fast fertig und stolperte 1995 durch Zufall in die Fernsehbranche. Den Beruf lernte er im und außerhalb des ORF von der Pike auf: Programmhelfer, Inspizient, Redaktionsassistent, Aufnahmeleiter, Redakteur, Gestalter, Autor, Regisseur.