Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › La_JanaLa Jana – Wikipedia

    La Jana, gebürtig Henriette Margarethe Niederauer, auch Henny Hiebel (* 24. Februar 1905 in Wien; † 13. März 1940 in Berlin ), war eine österreichische Tänzerin und Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bedeutung des Namens. 3 Filmografie. 3.1 Stummfilme. 3.2 Tonfilme. 4 Hörspiele. 5 Revuen. 6 Literatur. 7 Weblinks. Leben.

  2. La Jana war eine österreichische Revuetänzerin, die in Berlin, Paris und London berühmt wurde. Sie spielte in zahlreichen Filmen mit, darunter \"Der Tiger von Eschnapur\" und \"Das indische Grabmal\", und starb 1940 an einer Lungenentzündung.

  3. 23. Juli 2013 · 13K views 10 years ago. Die Tänzerin La Jana (1905-1940 ; eigentlich Henriette Margarethe Hiebel, geb.: Niederauer) in dem Film "Menschen im Varieté" 1939. Die Musik stammt von Georg Haenschel...

    • 3 Min.
    • 13,5K
    • Alparfan
  4. Erfahren Sie mehr über die berühmte Tänzerin und Filmschauspielerin La Jana, die in Revuen, Filmen und Balletts glänzte. Entdecken Sie die vielfältigen Materialien im Deutschen Tanzarchiv Köln, die ihre Karriere und ihr Leben dokumentieren.

  5. Erfahren Sie mehr über La Jana, die Tänzerin, Betörerin und Göttin der Filmkunst, die in Deutschland und Schweden zahlreiche Filme drehte. Sehen Sie Bilder von ihr in ihren Kostümen und Posen und lesen Sie über ihr Leben und ihre Karriere.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Filme von La Jana, einer der schönsten und zugleich schattenhaftesten Personen des deutschen Showgeschäftes. Diese Seite ist der Erinnerung an La Jana gewidmet und all denjenigen, die sich an sie erinnern möchten.

  7. www.wikiwand.com › de › La_JanaLa Jana - Wikiwand

    La Jana, gebürtig Henriette Margarethe Niederauer, auch Henny Hiebel (* 24. Februar 1905 in Wien; † 13. März 1940 in Berlin ), war eine österreichische Tänzerin und Schauspielerin. Edith Barakovich: La Jana.