Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Ewald Berthold Bettac (* 2. Mai 1897 in Stettin; † 20. April 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur . Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Filmografie. 3Ehrungen. 4Literatur. 5Weblinks. 6Einzelnachweise. Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Ulrich Ewald Berthold Bettac (2 May 1897 – 20 April 1959), was an Austrian actor and theatre director. He was especially well known for his work as a character actor at the Burgtheater in Vienna; he also had a fairly extensive film career. Selected filmography. The Girl from Capri (1924) The Mistress of Monbijou (1924) False Shame (1926)

  3. Ulrich Ewald Berthold Bettac, * 2. Mai 1897 Stettin, † 20. April 1959 Wien, Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Politiker.

  4. Ulrich Ewald Berthold Bettac (* 2. Mai 1897 i n Stettin; † 20. April 1959 i n Wien) w ar ein deutsch-österreichischer Schauspieler u nd Theaterregisseur.

  5. Ulrich Ewald Berthold Bettac (* 2. Mai 1897 in Stettin; † 20. April 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Leben. Ulrich Bettac besuchte 1916/17 die Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin und gab anschließend sein Debüt am Hoftheater Oldenburg.

  6. www.imdb.com › name › nm0079266Ulrich Bettac - IMDb

    Actor: Auf der grünen Wiese. Ulrich Bettac was born on 2 May 1897 in Stettin, Pomerania, Germany [now Szczecin, Zachodniopomorskie, Poland]. He was an actor and writer, known for Auf der grünen Wiese (1953), Komm zu mir zurück (1944) and Die kleine und die große Liebe (1938). He died on 20 April 1959 in Vienna, Austria.

  7. Bettac, Ulrich, * 2. 5. 1897 Stettin (Szczecin, Polen), 20. 4. 1959 Wien, Kammerschauspieler, Regisseur, Schriftsteller. 1927-59 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, zahlreiche Rollen in modernen Konversationsstücken, ab 1936 auch Regisseur; Filmtätigkeit; Präsident der Aktion "Künstler helfen Künstlern" und Vorsitzender der Bühnengewerkschaft; 1934 Ehrenring des Burgtheaters.