Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew, war ein russischer/sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus.

  2. Als Schauspieler brillierte Stanislawski als Astrow in Anton Tschechows „Onkel Wanja“, als Satin in Maxim Gorkis „Nachtasyl“ und als Famusow in Alexander Gribojedow „Wehe von Wit“. Sowohl...

  3. Konstantin Stanislawsky, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew, wurde 1863 in Moskau geboren. Sein Vater war Großkaufmann, Inhaber einer über 100 Jahre alten Firma und reinblütiger Russe, seine Mutter die Tochter eines Russen und einer Französin, der einstmals berühmten Schauspielerin Varley. Das Theaterblut der Großmutter war ...

  4. Konstantin Sergejewitsch Alexejew w urde in e iner wohlhabenden Familie geboren. Er n ahm den Künstlernamen Stanislawski an, u m den Ruf seiner Familie n icht zu gefährden. Stanislawski gründete m it Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko d as „Moskauer Künstlertheater“ (MChAT).

  5. 17. Jan. 2013 · Bis heute gilt Konstantin Sergejewitsch Stanislawski als Übervater des Künstlertheaters. Er hat Generationen von Schauspielern geprägt und die Rollenarbeit revolutioniert.

  6. 17. Jan. 2013 · Bis heute gilt Konstantin Sergejewitsch Stanislawski als Übervater des Künstlertheaters. Er hat Generationen von Schauspielern geprägt und die Rollenarbeit revolutioniert.

  7. Konstantin Stanislawski. Bislang war nur bekannt, dass Stanislawski ein Großteil des Verdienstes der Errichtung des weltweit ersten Tschechow-Denkmals in Badenweiler zukommt, was die nachfolgende Tschechow-Gedenktradition im Kurort überhaupt begründete, sowie dass er 1929 nochmals zum 25. Todesjahr Tschechows zusammen mit dessen Witwe, Olga ...