Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Walter Gülstorff (* 23. März 1882 in Tilsit; † 6. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Theater. 3.1 Schauspieler. 3.2 Regisseur. 4 Hörspiele. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Max Walter Gülstorff (23 March 1882 – 6 February 1947) was a German actor and stage director. Biography. Gülstorff was born in Tilsit, East Prussia. He first appeared in 1900 at the Rudolstadt municipal Theater and moved to Cottbus in 1908.

  3. www.spiegel.de › politik › max-guelstorff-a-b24cc99e-0002-0001Max Gülstorff - DER SPIEGEL

    14.02.1947, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/1947. Max Gülstorff, der durch seine Filmtätigkeit in ganz Deutschland bekannte Schauspieler, starb am 6. Februar an einer Lungenentzündung. Er ...

  4. Max Gülstorff. Foto: Mac Walten (1872-1936) 1882 - 1947. Der Schauspieler Max Gülstorff war ein begnadeter Filmkomiker, der aber auch in anderen Genres zu überzeugen wusste. Seine Karriere begann in den 10er Jahren, wo er mit dem Film "Das unheimliche Haus: Freitag, der 13." (16) sein Debüt feierte.

  5. Learn about the German actor Max Gülstorff (1882 - 1947), who worked in theatre and film in Germany and Austria. See photos, reviews and ephemera from his career, donated by his niece to the BDC Museum.

    • Max Gülstorff1
    • Max Gülstorff2
    • Max Gülstorff3
    • Max Gülstorff4
    • Max Gülstorff5
  6. Rex, Max Gülstorff und schließlich Anita Berber, die elegante Inderwitwe. Diese zwei Stunden im Marmorhaus hatten etwas aus dem Jammer unserer Tage Befreiendes und weisen dem Film neue, selten noch begangene Seitenwege.“ Vossische Zeitung in: Der Kinematograph, Nr. 646, 1919

  7. Learn about Max Gülstorff, a German character comedian who starred in silent and talking films from 1916 to 1947. See his biography, filmography, photos, videos and trivia on IMDb.