Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Leopoldowitsch Chwylja ( russisch Александр Леопольдович Хвыля, geb.: Bressem russisch Брессем; * 2. Juli jul. / 15. Juli 1905 greg. in Alexandro-Schultino, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich, heute Rajon Kostjantyniwka, Ukraine; † 14. Oktober 1976 in Moskau) war ein ...

  2. Alexander Leopoldowitsch Chwylja (russisch Александр Леопольдович Хвыля, geb.: Bressem russisch Брессем; * 2. Juli jul. / 15. Juli 1905 greg. in Alexandro-Schultino, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich, heute Rajon Kostjantyniwka, Ukraine; † 14.

  3. Filmstab. Es waren einmal ein alter Mann und eine böse alte Frau, die hatten zwei Töchter. Die Tochter des Alten – Nastja, ist fleißig und wunderschön und die Tochter der bösen Alten – Marfuschka, faul und hässlich. Nastja leidet sehr unter der Stiefmutter, die nur Augen für die eigene Tochter hat.

  4. 20. Feb. 2024 · Sowjetischer Schauspieler – Alexander Leopoldowitsch Chwylja wurde am 02.07.1905 in Olexandro-Schultyne (Ort im Rajon Kostjantyniwka, Ukraine) geboren und starb mit 71 Jahren am 17.10.1976 in Moskau (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands). Heute wäre Alexander Leopoldowitsch Chwylja 118 Jahre alt.

  5. Ein Spielfilm von Horst Seemann aus dem Jahr 1971 über die Entscheidung einer Physikerin, die ein Kind und ein Forschungsprojekt wollen. Alexander Leopoldowitsch Chwylja spielt einen sowjetischen Geologen, der seine Frau liebt trotz der Trennung.

    • Alexander Leopoldowitsch Chwylja1
    • Alexander Leopoldowitsch Chwylja2
    • Alexander Leopoldowitsch Chwylja3
    • Alexander Leopoldowitsch Chwylja4
  6. Chwylja spielt den Kaufmann in dem sowjetischen Spielfilm von 1961, der auf dem Roman von Tolstoi basiert. Er ist einer der Geschworenen, die Katjuscha Maslowa, die er früher verführte, zu vierjähriger Zwangsarbeit verurteilen.

  7. Einträge in der Kategorie „Träger des Ordens Zeichen der Ehre“. Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 600 insgesamt. (vorherige Seite) ( nächste Seite) Ehrenzeichen der Sowjetunion.