Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es folgten Hauptrollen in Filmen von Regisseuren wie Andrei Smirnow ( Belorussischer Bahnhof, 1970) und Ilja Awerbach ( Monolog, 1972) sowie eine vielbeachtete Doppelrolle in Andrei Tarkowskis Der Spiegel (1975). Hinzu kamen Arbeiten in internationalen Koproduktionen wie George Cukors Der blaue Vogel (1976) und Konrad Wolfs Mama, ich lebe (1977).

  2. Andrei Smirnow (russisch Андрей Смирнов) ist der Name folgender Personen: Andrei Andrejewitsch Smirnow (1905–1982), sowjetischer Politiker und Diplomat; Andrei Iwanowitsch Smirnow (* 1956), russischer Komponist, Multimediakünstler und Musikpädagoge; Andrei Konstantinowitsch Smirnow (1967–2001), russischer ...

  3. Andrei Sergeevich Smirnov (russisch: Андpeй Сepгeeвич Смирнов; Moskau, 12. März 1941) ist ein russischer Schauspieler und Regisseur, der vor allem als Regisseur der Filme Angel (1967), Belarus Station (1973) und Autumn (1974) bekannt ist. 1988 war er Jurymitglied der 38. Internationalen Filmfestspiele Berlin. 2003 wurde ihm der ...

  4. 21. Nov. 2018 · Andrej Sergejewitsch Smirnow geboren am 12. März 1941 in der Stadt Moskau. Die Familie unseres Helden hatte eine unmittelbare Beziehung zur Kunst. Der Vater des Jungen, Sergej Smirnow, war ein begabter Schriftsteller, der Autor von vielen populären Büchern, insbesondere dem berühmten Roman „Festung Brest».

  5. Andrej Sergejewitsch Smirnow (* 12. März 1941 in Moskau , RSFSR , UdSSR ) ist ein sowjetischer und russischer Filmregisseur , Drehbuchautor und Dramatiker, Theater- und Filmschauspieler , Volkskünstler der Russischen Föderation ( 2003 ).

  6. Andrei Andrejewitsch Smirnow ( russisch Андрей Андреевич Смирнов; * 15. Oktober 1905 in Moskau; † 26. Februar 1982) war ein sowjetischer Politiker ( KPdSU) und Diplomat. Er war stellvertretender Außenminister sowie sowjetischer Botschafter in der Republik Österreich, in der Bundesrepublik Deutschland und der ...

  7. www.spiegel.de › politik › andrej-smirnow-a-fe8cdb04/0002/0001Andrej Smirnow - DER SPIEGEL

    Andrej Smirnow. 16.10.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/1962. Andrei Smirnow, 57, Sowjetbotschafter in Bonn, erfreut Freunde der sowjetischen Mission neuerdings mit schwarz-weißen sund...