Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Brown war schottischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „R.Br.“. Seine bekannteste Entdeckung ist die unaufhörliche unregelmäßige Bewegung kleinster, unbelebter Partikel in Wasser, die nach ihm als Brownsche Bewegung bezeichnet wird.

  2. Robert Brown. * 1773 Montrose (Schottland) † 1858 London. Er war schottischer Botaniker und arbeitete als Bibliothekar an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen in London. Mit der Entdeckung des Zellkerns schuf er eine wichtige Grundlage für die Zelltheorie.

  3. Robert Brown war ein schottischer Botaniker, der den Zellkern entdeckte und die brownsche Bewegung beschrieb. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine wissenschaftlichen Leistungen und seine Bedeutung für die Zelltheorie.

  4. Robert BROWN (1773 - 1858) war ein schottischer Arzt und Botaniker, der 1827 die nach ihm benannte Brownsche Bewegung entdeckte. Diese Bewegung zeigt sich in der Zufallsbewegung von Teilchen in Flüssigkeiten und Gase und wurde 1905 von Einstein und Smoluchowski theoretisch erklärt.

  5. Vor 2 Tagen · Robert Brown (born December 21, 1773, Montrose, Angus, Scotland—died June 10, 1858, London, England) was a Scottish botanist best known for his descriptions of cell nuclei and of the continuous motion of minute particles in solution, which came to be called Brownian motion.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Robert BROWN machte im Jahre 1827 eine Entdeckung, welche unsere Vorstellung vom Aufbau der Materie und unser Verständnis der Wärmeerscheinungen wesentlich beeinflusste. BROWN beobachtete mit dem Mikroskop Pollenkörner, welche sich in einer wässrigen Lösung (Suspension) befanden.

  7. Die brownsche Bewegung ist die vom Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 unter dem Mikroskop entdeckte unregelmäßige und ruckartige Wärmebewegung kleiner Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen.