Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für crain jeanne im Bereich DVD

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeanne Crain (* 25. Mai 1925 in Barstow, Kalifornien; † 14. Dezember 2003 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die zwischen 1943 und 1972 in fast 60 Film- und Fernsehproduktionen auftrat.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jeanne_CrainJeanne Crain - Wikipedia

    Jeanne Elizabeth Crain (May 25, 1925 – December 14, 2003) was an American actress. She was nominated for an Academy Award for Best Actress for her title role in Pinky (1949).

  3. www.imdb.com › name › nm0002022Jeanne Crain - IMDb

    Jeanne Crain was an Oscar-nominated actress who starred in films such as Pinky, State Fair, and A Letter to Three Wives. She was born in 1925, married Paul Brooks, and had seven children. She died in 2003.

    • January 1, 1
    • Barstow, California, USA
    • January 1, 1
    • Santa Barbara, California, USA
  4. Jeanne Crain was a Hollywood actress who starred in films such as Pinky, State Fair, and Man Without a Star. She was born in 1925, married Paul Brooks, and had seven children, including a rock guitarist.

    • May 25, 1925
    • December 14, 2003
  5. Entdecke die besten Filme mit Jeanne Crain: Todsünde, Er kam, sah und siegte, Margie, Twenty Plus Two, Hot Rods to Hell, The Model and the Marriage Broker...

  6. 16. Dez. 2003 · Jeanne Crain, the winsome beauty who specialized in frothy film comedies in the 1940's and won an Oscar nomination for her starring role as a black girl passing for white in the Elia Kazan movie...

  7. 14. Dez. 2003 · Die amerikanische Schauspielerin. Sie trat mutig gegen die Rassendiskriminierung in den USA auf. In Elia Kazans Film "Pinky" (1949) spielte sie in der Hauptrolle eine hellhäutige Afro-Amerikanerin, die sich als Weiße ausgibt und nach Aufdeckung ihres Geheimnisses mit Hasstiraden verfolgt wird. Die Rolle brachte ihr eine Oscar-Nominierung ein.