Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martinek absolvierte seine Schauspielausbildung von 1985 bis 1989 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er wurde 1982 durch die Hauptrolle im Fernsehfilm Das Mädchen und der Junge und durch eine Nebenrolle im Film Insel der Schwäne bekannt.

  2. 11. Sept. 2020 · 11 Kinder warten zu Hause auf Sven Martinek und Freundin Bianca Rütter, doch kein gemeinsames! Wie kommt die ungewöhnliche Familien-Konstellation zustande?

  3. Sven Martinek gehört zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. 1982 startete seine TV-Karriere mit dem Fernsehfilm „Das Mädchen und der Junge“.

  4. 17. Juni 2023 · Schauspielstar Sven Martinek ist nicht nur beruflich viel beschäftigt: Er ist Vater von sieben Kindern. Wie er diese Herausforderung bewerkstelligt, verrät er Annika Lau bei GALA auf RTL.

  5. Am 21. Februar 2022 wird "Morden im Norden" zehn Jahre alt. Sven Martinek und Ingo Naujoks sprechen über Lassoschwünge, riesige Glücksfälle und steigende Quoten.

  6. Sven Martinek (born 18 February 1964) is a German actor, best known for portraying the main character Max Zander on the German TV series Der Clown. He was married to German actress Xenia Seeberg from 2003 to 2011.

  7. Geboren 1964 in Magdeburg, startete der Action-Schauspieler Sven Martinek seine Karriere an der renommierten Ernst-Busch-Schule in Berlin. RTL-Zuschauer verfolgten vor allem seine Stunts in der Serie „Der Clown“.

  8. Seit vielen Jahren ist Sven Martinek kaum aus der deutschen Fernsehlandschaft wegzudenken. Ein Blick auf die Karriere und die Liebschaften des deutschen Schauspielers zu seinem 60. Geburtstag.

  9. Sven Martinek, Hamburg. Gefällt 5.528 Mal · 3 Personen sprechen darüber. Offizielle Seite von Sven Martinek. Verantwortlich für den redaktionellen...

  10. Sven Martinek und Ingo Naujoks plaudern im gemeinsamen Interview über ihre zweite Heimat Norddeutschland, knackige Typen von der Küste und 100 Folgen "Morden im Norden".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach