Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopoldine Eugenie Amelie Konstantin (verwitwete Strakosch, geschiedene Herzceg, * 12. März 1886 in Brünn [1]; † 14. Dezember [2] 1965 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin .

  2. Leopoldine Konstantin (born Leopoldine Eugenie Amelie Konstanti; 12 March 1886 – 14 December 1965) was an Austrian actress. She played in Frank Wedekind's Spring Awakening (1907), Shakespeare's Romeo and Juliet (1907), A Winter's Tale (1908), and A Midsummer Night's Dream (1910).

  3. www.steffi-line.de › 199_konstantin_leopoldineLeopoldine Konstantin

    Sie gestaltete hier die typische "Grande Dame", besonders erfolgreich war sie 1924 am "Volkstheater" in der Titelrolle von Friedrich Schillers "Maria Stuart"1). "Populär wurde die Schauspielerin vor allem im Fach der Salondame und als Charakterinterpretin.

    • Leopoldine Konstantin1
    • Leopoldine Konstantin2
    • Leopoldine Konstantin3
    • Leopoldine Konstantin4
    • Leopoldine Konstantin5
  4. Leopoldine Konstantin was born on 12 March 1886 in Brünn, Moravia, Austria-Hungary [now Brno, Czech Republic]. She was an actress, known for Notorious (1946), Lola Montez (1918) and Die Insel der Seligen (1913). She was married to Geza Herczeg and Alexander Strakosch.

    • January 1, 1
    • Hietzing, Vienna, Austria
    • January 1, 1
    • Actress
  5. Leopoldine Konstantin was an Austrian stage and screen actress who debuted in Berlin in 1907. She appeared in films such as Notorious, The Island of the Blessed, and Prinzessin Turandot.

  6. Leopoldine Konstantin was an Austrian actress who appeared in films such as Notorious (1946) and Lola Montez (1918). She moved to the US after World War II and spoke no English at first.

  7. Bis 1957 wirkte Leopoldine Konstantin in drei Episoden heute weitgehend vergessener amerikanischer Fernsehserien mit. Bereits 1948 kehrte sie nach Österreich zurück, konnte an ihre früheren Erfolge jedoch nicht anknüpfen. Nur gelegentlich arbeitete sie auch an deutschen Theatern oder beteiligte sich an Lesungen für den Rundfunk. Quelle ...