Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Klinger (* 14. Juni 1907 in Essen; † 14. November 1971 in München; eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Während seiner langen Karriere als Schauspieler war er in über 70 Filmen zu sehen.

  2. Paul Klinger erkrankte an einem schweren Herzleiden, dass er vor seiner Familie und seinen Freunden geheim hielt. Am 14. November 1971 wollte er auf einer Gewerkschafterversammlung vor Schauspielerkollegen sprechen, in der es um die Verbesserung der Gagen ging. Mitten im Gespräch erlitt er einen tödlichen Herzinfarkt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Paul_KlingerPaul Klinger - Wikipedia

    Paul Klinger. Paul Karl Heinrich Klinksik (14 June 1907, Essen – 14 November 1971, Munich) was a German stage and film actor who also worked in radio drama and soundtrack dubbing . Family life. His father, a civil engineer, was Karl Heinrich Klinksik; his mother was Gertrud Emma Mathilde (née) Uhlendahl. [1] .

  4. 50 Jahre Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V., 50 Jahre Vereinsarbeit: ein zuverlässiges Engagement mit weitreichender Wirkung für Kunstschaffende in ganz Deutschland. UNTERSTÜTZUNG VON UND FÜR KÜNSTLER. Wir beraten. Wir unterstützen. Wir vernetzen. Wir helfen. Künstlerinnen und Künstler helfen anderen Künstlern.

  5. www.wikiwand.com › de › Paul_KlingerPaul Klinger - Wikiwand

    Paul Klinger (* 14. Juni 1907 in Essen; † 14. November 1971 in München; eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Während seiner langen Karriere als Schauspieler war er in über 70 Filmen zu sehen.

  6. 17. Juli 2021 · Das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. unterstützt Künstler*innen mit professioneller Fachberatung in den Bereichen Künstlersozialkasse (KSK), Unfall, Krankheit, Rente, Sozialberatung, Familie, Erziehungsgeld, Rechts-und Steuerberatung, Coaching oder Versicherung.

  7. Als einer der meistbeschäftigtesten Synchronsprecher Deutschlands war Klinger auch häufig in Hamburg aktiv. In den 1960er Jahren war er häufiger im Fernsehen zu sehen, u.a. als Kommissar Brahm in der gleichnamigen ZDF-Krimiserie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach