Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gussy Holl, gebürtig Auguste Marie Christine Holl (* 22. Februar 1888 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich; † 16. Juli 1966 in Salzburg, Österreich ), war eine deutsche Stummfilm - Schauspielerin und Diseuse .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Gussy_HollGussy Holl - Wikipedia

    Gussy Holl. Auguste Marie Christine Holl [1] [unreliable source?] (22 February 1888 – 16 July 1966) [2] [3] [4] was a German actress and singer. Holl was briefly a silent film star during the early Weimar Republic, appearing in productions such as F. W. Murnau 's Desire (1921). [5] . As of 2021, only one of her films survives. [6] Biography.

  3. www.wikiwand.com › de › Gussy_HollGussy Holl - Wikiwand

    Februar 1888 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich; † 16. Juli 1966 in Salzburg, Österreich ), war eine Schauspielerin und Diseuse. Ihre Eltern waren der Versicherungsbeamte Georg Holl und dessen Ehefrau Marie Christine geb. Körbel. Sie wirkte in einigen Filmen der Stummfilmzeit mit. Paul Rieth: Porträt Gussy Holl.

  4. Gussy Holl - Kritiken und Rezensionen | Kurt Tucholsky. Hier lasse ich als Rezensent die geforderte Objektivität völlig vermissen. Ich bin verliebt (darf es, weil ich ein Pseudonym bin), der zitternde Kohinoor entgleitet der Hand, ich liebe alles an ihr: ihr Kleid, ihre dünnen Arme, das Fräulein Holl und die Gussy.

  5. Gussy Holl. [97] Hier lasse ich als Rezensent die geforderte Objektivität völlig vermissen. Ich bin verliebt (darf es, weil ich ein Pseudonym bin), der zitternde Kohinoor entgleitet der Hand, ich liebe alles an ihr: ihr Kleid, ihre dünnen Arme, das Fräulein Holl und die Gussy.

  6. Veidt selbst spielte den Bankier Lorenzen, außerdem wirkten Reinhold Schünzel, Gussy Holl und die Tänzerin Grit Hegesa mit. Carl Hoffmann fotografierte die unheimliche Handlung. Möglicherweise war es auch Karl Freund. Die Filmbauten schuf Willi A. Herrmann.

  7. Die Schauspielerin und Chansonette Gussy Holl agierte bereits 1913 erstmals vor der Kamera für "Amerika - Europa im Luftschiff" (13). Ihr Hauptaugenmerk galt aber der Bühne, wo sie vor allem mit ihren komödiantischen Chansons grosse Erfolge feierte.