Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Birr (geboren 17. Februar 1912 in Leipzig; gestorben 18. Oktober 1943 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Seine Lebensgefährtin war Hertha Jische (Jicha) (geboren 3. Juni 1912 in Hamburg; gestorben um den 18. Oktober 1943 in Berlin), Kabarettistin.

  2. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film20b40Horst Birr - steffi-line.de

    Horst Birr wurde am 17. Februar 1912 als Horst Martin Birr in der sächsischen Stadt Leipzig 1) geboren, besuchte dort später eine Schauspielschule und startete anschließend am 1. Juni 1929 seine Karriere am Theater; zur Spielzeit 1930/31 war er am " Alten Theater "1), 1931 bis 1933 an der "Sächsischen Landesbühne Leipzig" engagiert.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Horst_BirrHorst Birr - Wikipedia

    Horst Birr (17 February 1912 – 8 October 1943) was a German actor. He appeared in more than 40 films between 1934 and 1941. Birr was a member of the Nazi Party. There are different accounts about his death. Some sources state that he committed suicide with his wife Hertha Jische (Jicha, 1912–1943) once it became known he was half ...

  4. Horst Birr wurde am 17.02.1912 geboren und ist bekannt für Filme wie Der Mann, der Sherlock Holmes war, Es leuchten die Sterne, Sieben Ohrfeigen.

  5. Horst Birr (geboren 17. Februar 1912 in Leipzig; gestorben 18. Oktober 1943 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Seine Lebensgefährtin war Hertha Jische (Jicha) (geboren 3. Juni 1912 in Hamburg; gestorben um den 18. Oktober 1943 in Berlin), Kabarettistin.

  6. Horst Birr was born on Februar 17, 1912 in Leipzig. He was a German Schauspieler, known for Alle Tage ist kein Sonntag (1935), Zu neuen Ufern (1937), Musik im Blut (1934), Horst Birr's first movie on record is from 1934.

  7. Horst Birr was born on February 17, 1912 in Leipzig, Germany. He was an actor, known for D III 88 (1939), The Hound of the Baskervilles (1937) and Liebelei und Liebe (1938). He died on October 8, 1943 in Norway.