Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1995 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und DJ . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Aaron Altaras kam als Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer in Berlin zur Welt.

  2. 10. Mai 2024 · Mai 2024, 11:58 Uhr. Der Schauspieler Aaron Altaras auf den Filmfestspielen in Cannes 2024. © [M] Joel Saget/ AFP/ Getty Images. In der 147. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der...

  3. 28. Apr. 2020 · Der deutsche Schauspieler Aaron Altaras spielt Robert, den ersten Liebespartner von Esty, die aus einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft in New York flieht. Er erzählt, wie er die Serie von Maria Schrader und Shira Haas entdeckt hat und wie er die Rolle in Berlin gedreht hat.

    • Kim Berg
  4. 28. Juli 2020 · Der Schauspieler Aaron Altaras spricht über seine aktuellen Projekte, seine Rolle als Berliner und seine jüdische Herkunft. Er zeigt sich gesellschaftskritisch, engagiert und vielseitig in seinem Interview mit ESQUIRE.

  5. Die ARD-Serie Die Zweiflers sorgte in Cannes für viel Aufsehen. Aaron Altaras spricht im GQ Interview über seine Hauptrolle und seine jüdische Identität.

  6. 3. Mai 2024 · Hier fühlt sich der 30-jährige Samuel (Aaron Altaras), der längst in der Berliner Musikbranche als erfolgreicher Manager arbeitet, eigentlich zu Hause. Hier lebt, regiert und arbeitet Samuels jüdische Mutter Mimi (Sunnyi Melles) mit ihrem Ehemann Jackie (Mark Ivanier) und dem jüngsten Sohn Leon (Leo Altaras).

  7. Altaras achieved nationwide attention with the lead role in the ARD TV movie Not All Were Murderers based on the childhood and youth memories of Michael Degen, a German actor and writer who survived the Nazi regime as a Jewish boy in Germany. Filmography. 2004: Mogelpackung Mann; 2005: Wenn der Vater mit dem Sohne