Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jewgeni Arkadjewitsch Platow (russisch Евгений Аркадьевич Платов; * 7. August 1967 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Eistanz für die Sowjetunion, das Vereinte Team und Russland startete.

  2. Jewgeni Arkadjewitsch Platow (russisch Евгений Аркадьевич Платов; * 7. August 1967 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Eistanz für die Sowjetunion, das Vereinte Team und Russland startete.

  3. 2. Feb. 2018 · Jewgeni Arkadjewitsch Platow (russisch Евгений Аркадьевич Платов; * 7. August 1967 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eis...

    • 21 Sek.
    • 128
    • WikiBotter
  4. Jewgenij Platow russischer Eiskunstläufer (Eistanz); startete mit seiner Partnerin Pascha Gritschuk für die UdSSR, das Vereinte Team und Russland; Olympiasieger 1994 und 1998; Weltmeister 1994, 1995, 1996 und 1997, WM-Zweiter 1993; Europameister 1996, 1997 und 1998; später Trainer

  5. Eiskunstläufer (Sowjetunion) Commons: Figure skaters from the Soviet Union – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  6. de.wikipedia.org › wiki › PlatowPlatow – Wikipedia

    Platow ist der Familienname folgender Personen: Alfred Platow (* 1946), deutscher Kaufmann und Finanzberater. Jewgeni Arkadjewitsch Platow (* 1967), russischer Eiskunstläufer. Matwei Iwanowitsch Platow (1753–1818), russischer General und Ataman der Kosaken.

  7. Jewgenij Platow stammt - ebenso wie seine langjährige Partnerin Pascha Gritschuk - aus Odessa, lebt aber schon seit vielen Jahren in Moskau. 1976, im Alter von neun Jahren, begann er mit dem regelmäßigen Wettkampftraining auf dem Eis. Seine ersten Erfolge erlief er zunächst mit einer anderen Partnerin: Im Januar 1986 wurde ...