Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manfred Germar (* 10. März 1935 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner und dreifacher Europameister. Erfolgreich war er im 100- und im 200-Meter-Lauf . Inhaltsverzeichnis. 1 Sport. 2 Ergebnisse bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen. 3 Privates. 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

    • Melbourne 1956
  2. Manfred Germar. Leichtathletik. Größte Erfolge. Olympia-Bronze 4 x 100-Meter 1956. Europameister 200 Meter 1958. Europameister 4 x 100-Meter 1958 und 1962. Weltrekorde über 200 Meter (1958) und. 4 x 100-Meter (1958) Sechs Europarekorde. 23 deutsche Meistertitel (1953 bis 1964) Auszeichnungen. Goldene Sportpyramide (2003)

  3. Manfred ("Manni") Germar (German pronunciation: [ˈmanˌfʁeːt ˈɡɛʁ.maːɐ̯] ⓘ; born 10 March 1935 in Cologne) is a West German athlete who mainly competed in sprint events. He competed for the United Team of Germany in the 1956 Summer Olympics held in Melbourne , Australia where he won the bronze medal in the 4 x 100 metre ...

  4. 10. März 2015 · Der ehemalige Sprint-Weltrekordler und ASV-Präsident Manfred Germar feiert seinen 80. Geburtstag. Er war einer der besten Sprinter der Welt und organisierte das Leichtathletik-Meeting \"Weltklasse in Köln\".

  5. Manfred Germar (* 10. März 1935 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner und dreifacher Europameister. Erfolgreich war er im 100- und im 200-Meter-Lauf. Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ... Manfred Germar. Manfred Germar (vorn) siegt 1955 in Dresden. Nation. Deutschland. Deutschland.

  6. 10. März 2010 · Der Kölner Sprinter Manfred Germar feiert am 10. März seinen 75. Geburtstag. Er war einer der besten Sprintler der Welt, gewann zwei Europameistertitel und eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1956.

  7. 26. Nov. 2021 · Learn about Manfred Germar, who ran the 200m world record in 1958 and won relay bronze at the 1956 Olympics. He also donated his jersey from India to the Museum of World Athletics.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach