Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Collombin (* 17. Februar 1951 in Versegères, Gemeinde Bagnes, Kanton Wallis) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer, der zu Beginn der 1970er Jahre zur Weltspitze in der Abfahrt zählte und für seine riskante Fahrweise bekannt war. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Erfolge. 2.1 Olympische Spiele (auch WM) 2.2 Weltcupwertungen.

  2. 17. Feb. 2021 · Abflug beendet Karriere: Der legendäre Sturz von Roland Collombin in Val-d’Isère 1975 (00:20) Ski-Legende wird 70. Adolf Ogi hat Collombin aus dem Knast geholt. Nach einem fürchterlichen...

    • 20 Sek.
  3. Top ten finishes. World championship results. Olympic results. References. External links. Roland Collombin (born 17 February 1951) is a former World Cup alpine ski racer from Switzerland, a two-time World Cup downhill champion and Olympic silver medalist. [1] Racing career.

  4. 25. Jan. 2018 · Der Schweizer Skirennläufer Roland Collombin war in den 1970ern einer der besten Abfahrer im Skizirkus. Er gewann zweimal den Hahnenkamm in Kitzbühel, wurde Olympia- und WM-Zweiter und erlebte zwei schwere Stürze.

  5. 9. Jan. 2024 · Vor 50 Jahren gewann Roland Collombin das Lauberhornrennen. Im Interview blickt die Ski-Legende zurück. Und er erzählt, wieso er nicht eine andere sportliche Karriere einschlug. Noch heute hat Roland Collombin den Siegerpokal von seinem Lauberhornsieg bei sich zu Hause in Versegères.

    • Hans Heimann
    • Author
  6. Seine Karriere war eine relativ kurze – aber dabei hat er mächtig Eindruck hinterlassen: Roland Collombin (63) war der letzte Schweizer Rock’ n’ Roller auf Abfahrtsski. Ein Gespräch mit dem...

  7. 11. Jan. 2024 · Am 19. Januar 1974 gewann Roland Collombin (Mitte) die Lauberhornabfahrt, 24 Jahre nach dem letzten Schweizer Sieg von Fred Rubi an diesem Ort. Collombin verwies den Österreicher Franz Klammer (links) auf den zweiten und den Italiener Herbert Plank auf den dritten Platz. Quelle: Keystone. Sport vor 50 Jahren. Vor den 94.