Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Beer (* 14. November 1942 in Liegnitz, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Niederschlesien, Freistaat Preußen, Deutsches Reich; † 8. Juni 2023) war ein deutscher Sportler. Er war in den 1960er-Jahren ein erfolgreicher Leichtathlet des Sportclubs SC Dynamo Berlin

  2. Klaus Beer ist der Name folgender Personen: Klaus Beer (Leichtathlet) (1942–2023), deutscher Leichtathlet. Klaus Beer (Filmemacher) (* 1951), deutscher Filmemacher.

  3. Vor 2 Tagen · Abgewöhnen möchte ich mir endlich…. Nichts. Denn alles, was ich mache, hat für mich Sinn. Sonst würde ich es gar nicht erst tun. Abgewöhnt aber habe ich mir nur Schokolade und Nascherei ...

  4. 14. Juni 2023 · Der ehemalige Weitspringer und Trainer Klaus Beer ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er sprang bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt mit 8,19 Metern Zweiter hinter dem Weltrekordhalter Bob Beamon.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Klaus_BeerKlaus Beer - Wikipedia

    Klaus Beer (14 November 1942 – 8 June 2023) was a track and field athlete active in the 1960s for East Germany. Beer is best known for having won the silver medal in the long jump at the 1968 Summer Olympics, well behind Bob Beamon's record setting performance – Beamon jumped 8.90 m, while Beer jumped 8.19 m.

  6. 6. Aug. 2017 · In den Sechzigern schickte der Richter Klaus Beer Homosexuelle in den Knast. Viele Berufskollegen fällten solche Urteile. Beer ist der einzige, der heute darüber spricht.

  7. In 1964 Klaus Beer started for the mixed German team being eliminated in the qualification round, and in 1968 he represented East Germany winning the silver medal. He later became a successful long jump coach. In his early years he was a very good handball player.