Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Louis Krages alias John Winter (* 2. August 1949 in Bremen; † 11. Januar 2001 in Atlanta, USA) war ein deutscher Rennfahrer und Geschäftsmann, der 1985 die 24 Stunden von Le Mans auf einem Porsche 956 C von Joest Racing gewann.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Louis_KragesLouis Krages - Wikipedia

    Louis Krages (born Klaus Louis Kragés, 2 August 1949 – 11 January 2001), more commonly known by his pseudonym John Winter, was a German racing driver and businessman.

  3. Louis Krages (* 29. Juli 1875 in Bremen; † 15. Mai 1955 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann im Holzhandel . Biografie. Krages war der Sohn des Küpermeisters Louis Krages (* 1847; † 8. Dezember 1918 in Bremen) und dessen Frau Catharine Krages, geb. Behrens (* 1854; † 9. Oktober 1933 in Bremen).

  4. 16. Nov. 2011 · Tod in Atlanta: Der Bremer Kaufmann, der eigentlich Louis Krages hieß, starb vermutlich durch eigene Hand.

    • Print-Welt
  5. 18. Jan. 2001 · Der Bremer Rennfahrer Louis Krages, bekannt als John Winter, wurde erschossen in Atlanta aufgefunden. Er war ein ehemaliger Holz-Millionär und 24-Stunden-Klassiker von Le Mans-Sieger, der in Berlin berühmt wurde.

  6. Louis Krages ist der Name folgender Personen: Louis Krages (Unternehmer) (1875–1955), deutscher Unternehmer. Louis Krages (Rennfahrer) (alias John Winter; 1949–2001), deutscher Autorennfahrer.

  7. Louis (John Winter) Krages: Die Biographie mit Karriere und Erfolge in der Rennfahrer-Datenbank von Speedsport Magazine.