Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irina Eduardowna Sluzkaja (russisch Ирина Эдуардовна Слуцкая, /iˈrinɑ ˈslutskɑæ/ anhören ⓘ /?; * 9. Februar 1979 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete. Sie ist die Weltmeisterin von 2002 und 2005 und die Europameisterin von 1996, 1997, 2000 ...

  2. Irina Slutskaya is a Russian figure skater who won three Olympic medals and nine World Championships. She was born on 9 February 1979 in Moscow and competed for EShVSM Moskvich.

  3. Irina Sluzkaja. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Irina Eduardowna Sluzkaja ... Irina Eduardowna Sluzkaja Diese Seite wurde zuletzt am 23. März 2008 um 00:05 Uhr bearbeitet. ...

  4. Ири́на Эдуа́рдовна Слу́цкая (ur. 9 lutego 1979 w Moskwie) – rosyjska łyżwiarka figurowa, startująca w konkurencji solistek.

  5. Irina Sluzkaja ist eine siebenmalige Europameisterin im Einzellauf, die 2002 Silber und 2006 Bronze bei den Olympischen Winterspielen gewann. Sie erfand die doppelte Biellmann-Pirouette und sprang Dreifach-Lutz, Dreifach-Rittberger und Doppel-Toeloop.

    • 9. Februar 1979
    • russische Eiskunstläuferin
    • Moskau, Sowjetunion, ( Russland)
    • Sluzkaja, Irina
  6. Irina Eduardowna Sluzkaja (* 9. Februar 1979 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

  7. Irina Eduardovna Slutskaya (Russian: Ирина Эдуардовна Слуцкая, IPA: [ɪˈrʲinə ɪdʊˈardəvnə ˈslutskəjə] ⓘ; born 9 February 1979) is a Russian former figure skater. She is a two-time World champion (2002, 2005), two-time Olympic medalist (silver in 2002, bronze in 2006), seven-time European champion ...