Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Weißenberger (* 21. Dezember 1914 in Mühlbach; † 11. Juni 1950 auf dem Nürburgring) war ein deutscher Luftwaffenoffizier im Zweiten Weltkrieg (zuletzt Major) sowie Automobilrennfahrer . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Zweiter Weltkrieg. 3 Tod. 4 Auszeichnungen. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Herkunft.

  2. Theodor Weissenberger (21 December 1914 – 11 June 1950) was a German Luftwaffe military aviator during World War II and a fighter ace credited with 208 enemy aircraft shot down in 375 combat missions.

    Claim
    Date
    Time
    Type
    1
    24 October 1941
    12:35
    2
    24 January 1942
    13:35
    I-18 ( MiG-1 )
    3
    24 January 1942
    13:40
    Hurricane
    6
    8 April 1942
    15:20
  3. Theodor Weissenberger trat im Oktober 1936 in die 2. Kompanie der Flieger-Ersatz-Abteilung 14 in Detmold ein. Am 1. Dezember 1940 zum Feldwebel der Reserve befördert, kam er Ende August 1941 zur Zerstörerstaffel des Jagdgeschwaders 77. Hier erzielte er am 24. Oktober 1941 seinen ersten Abschuß, am 1. Februar 1942 wurde er zum Oberfeldwebel ...

  4. 20. Nov. 2011 · Homepage-Titel - Major Theodor "Theo" Weißenberger. Major Theodor "Theo" Weißenberger. Geb. am 21.12.1914. Tödlich verunglückt am 11.6.1950. bei einem Rennunfall auf dem Nürnburgring. Beim J.G. 5 erzielte Weißenberger 200 Luftsiege, davon 23 bei der 13. (Z) Staffel als Zerstörer!!

    • Theodor Weissenberger1
    • Theodor Weissenberger2
    • Theodor Weissenberger3
    • Theodor Weissenberger4
    • Theodor Weissenberger5
  5. Die Statistik der erfolgreichsten Jagdflieger des 2. Weltkrieges listet an zehnter Stelle Theodor Weißenberger auf. Auf über 500 Feindflügen errang er bis Kriegsende insgesamt 208 Luftsiege. Allein 33 davon gelangen ihm auf dem westlichen Kriegsschauplatz, darunter 8 mit der Messerschmitt Me 262, was ihn zu einem der ersten Asse des Jet ...

  6. 7. Apr. 2023 · We met Theodor Weissenberger, a blind teenager condemned to die in a gas chamber at age 19 because he was living a “life unworthy of life.”

  7. Theodor Weissenberger (* 21. Dezember 1914 in Mühlbach; † 11. Juni 1950 am Nürburgring in Nürburg) war ein deutscher Luftwaffenoffizier, zuletzt Major und Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg sowie Automobilrennfahrer.