Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Rudolf-mosse-haus‬! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch - jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Familiäres und Privates. 3 Der Löwe aus der Voßstraße 1949. 4 Mosse als Romanvorlage. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben und Wirken

  2. 3. Juni 2020 · Rudolf Mosse gründete das Berliner Tageblatt, war Pazifist und Kunstsammler. Berlin hat dem Verleger und Mäzen sehr viel zu verdanken. Doch die Geschichte der jüdischen Familie ist heute kaum...

  3. Der liberale jüdische Verleger Rudolf Mosse (1843-1920) baute eine große Kunstsammlung auf. Seine Erben wurden ab 1933 enteignet und verfolgt.

  4. 100. Todestag Rudolf Mosse: Ein Mäzen wird lebendig. Rudolf Mosse, Berliner Zeitungsverleger und Mäzen, wurde von den Nazis aus der Erinnerung der Stadt getilgt. Eine Initiative will das...

  5. Rudolf S. Mosse - Biographie - Gedenkstätte Plötzensee. 15.3.1890 (Berlin) - 21.8.1933 (Berlin) Der in Berlin als Neffe des Verlegers Rudolf Mosse geborene Rudolf Sigismund Mosse studiert Jura in Bonn. Seinen Dienst im Ersten Weltkrieg beendet er als Oberleutnant.

  6. Ein Online-Portal macht die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnten drei restituierte Werke für die Staatlichen Museen zu Berlin zurückgekauft werden. In der Alten Nationalgalerie informiert eine neue Medienstation.

  7. Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf bei Königswusterhausen) war ein deutsch-jüdischer Verleger und Inhaber eines Zeitungsimperiums. Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Bibliothek. 3Kunstsammlung. 4Provenienzmerkmale. 5Restitutionen. 6Ermittelte Exemplare. 7Kataloge. 8Sonstige gedruckte Quellen.