Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder Joseph Michel Montgolfier (* 26. August 1740 in Annonay bei Lyon; † 26. Juni 1810 in Balaruc-les-Bains) und Jacques Étienne Montgolfier (* 6. Januar 1745 in Annonay; † 2. August 1799) waren französische Erfinder. Sie erfanden den nach ihnen als Montgolfière benannten Heißluftballon.

  2. Montgolfier war der Nachname von zwei Brüdern: Joseph und Etienne. Sie lebten vor über 200 Jahren in Frankreich und haben den Heißluftballon erfunden. Ihr Luftgefährt wurde nach ihnen die Montgolfiere genannt. Damit konnten Menschen zum ersten Mal in der Geschichte in die Luft aufsteigen.

  3. 20. März 2024 · Am 21. November 1783 lassen die Gebrüder Montgolfier, zwei Papierfabrikanten aus einer französischen Kleinstadt, einen Heißluftballon mit Passagieren an Bord starten – und es beginnt ein neues Kapitel der Luftfahrtgeschichte

    • Caroline Lahusen
  4. Vor 6 Tagen · Die Gebrüder Montgolfier haben im 18. Jahrhundert den Heißluftballon erfunden. Sie machten es erstmals möglich, dass Menschen fliegen konnten.

  5. Die Väter der Luftfahrt: die Brüder Montgolfier. Joseph Michel und Jacques Étienne Montgolfier stammten aus der kinderreichen Familie eines südfranzösischen Papierfabrikanten. Beide interessierten sich früh für Naturwissenschaften und die Frage: Wie bringt man Gegendstände dazu, in die Luft aufzusteigen?

  6. Die Brüder Joseph Michel Montgolfier (* 26. August 1740 in Annonay bei Lyon; † 26. Juni 1810 in Balaruc-les-Bains) und Jacques Étienne Montgolfier (* 6. Januar 1745 in Annonay; † 2. August 1799) waren französische Erfinder. Sie erfanden den nach ihnen als Montgolfière benannten Heißluftballon.

  7. Ballons waren die ersten Fahrzeuge, mit denen Menschen flogen. 1783 hob über Versailles erstmals ein bemannter Ballon ab: die Montgolfière. Seitdem wurden Ballons in Kriegen, bei der Wetter- und Klimaforschung und sogar zur Nonstop-Weltumrundung.